Skip to content

replika rolex,herren uhr,damen uhr

Just another WordPress site

  • Sample Page
  • Home
  • »
  • Uncategorized
  • »
  • Alpina stellt den Alpiner Extreme Automatic und den Alpiner Extreme Regulator Automatic mit integrierten Armbändern vor
  • »
    • May 22, 2023
    • by mayingjiu
  • Uncategorized

Alpina stellt den Alpiner Extreme Automatic und den Alpiner Extreme Regulator Automatic mit integrierten Armbändern vor

Alpinas robuste Alpiner Extreme Regulator Automatic wurde Ende 2022 eingeführt. Das erste Modell der Alpina Alpiner Extreme Kollektion wurde vom Flaggschiff der Marke aus dem Jahr 2005 inspiriert. Ein paar Monate später folgte die Alpiner Extreme Automatic. Die Kollektion besteht aus einer Reihe von robusten Uhren, die attraktiv und preisgünstig sind. Für das Jahr 2023 hat sich Alpina entschieden, die Kollektion durch die Einführung eines integrierten Armbands weiter auszubauen. Dies ist ein kluger und logischer Schritt, der die Alpiner Extreme Kollektion für ein breiteres Publikum attraktiver macht. Die neue Alpiner Extreme Automatic mit Armband kommt mit zwei neuen Zifferblattfarben. Bei der Alpiner Extreme Regulator Automatic gibt es ein neues Modell mit Armband und eine neue schwarze Version mit Kautschukband. Die vier Uhren bilden einen stilvollen Auftakt zum 140-jährigen Jubiläum von Alpina.

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Alpina seine Alpiner Extreme Kollektion vorgestellt hat. Thomas van Straaten von Fratello schrieb im Spätsommer 2022 über den Alpiner Extreme Regulator Automatic. Der Zeitmesser wurde vom Avalanche Extreme Regulator der Marke aus dem Jahr 2005 inspiriert, wie Thomas erklärte. Nach der Einführung dieser auf 888 Exemplare limitierten Auflage folgte ein paar Monate später die Alpiner Extreme Automatic. Das reguläre Modell erwies sich als attraktive, moderne, robuste und stilvolle Sportuhr für den urban-sportlichen Lebensstil. Nun erweitert Alpina die Kollektion für das Jahr 2023 um die Alpiner Extreme Modelle mit integriertem Armband. Damit wird die Alpiner Extreme-Linie zu einer noch vielseitigeren Kollektion für den täglichen Gebrauch zu erschwinglichen Preisen.

Alpina Alpiner Extreme Automatic

Der Alpiner Extreme Automatik

Beginnen wir mit den Alpiner Extreme Automatic Modellen. Diese beiden Uhren verfügen über ein 41 mm × 42,5 mm großes, kissenförmiges Gehäuse aus Edelstahl. Das Gehäuse ist 11,5 mm dick und wasserdicht bis 20ATM oder 200 Meter. Das neue integrierte Edelstahlarmband bietet eine Alternative zu den bisherigen Kautschukarmbändern der Uhr. Das Design des neuen Armbands passt perfekt zum Gesamtstil der Uhr und verleiht ihr einen modernen und robusten Auftritt.

Zusätzlich zu einem neuen Armband stellt Alpina auch zwei neue Zifferblattfarben vor. Die erste ist ein leuchtendes Blau mit einem anderen Farbton als das bereits vorhandene Dunkelblau. Diese Farbe erinnert mich an alte Royal Oak-Zifferblätter und sieht stilvoll und sportlich zugleich aus. Um die Sportlichkeit weiter zu betonen, kehrt die Farbe auf der verschraubten Krone bei 3 Uhr wieder. Das zweite Modell hat ein graues Zifferblatt, das der Uhr einen fast monochromen Look verleiht. Der einzige Farbtupfer ist der Sekundenzeiger, der bei beiden Modellen in Rot gehalten ist. Insgesamt wirkt das Zifferblattdesign mit seinem Muster, den lumengefüllten Stundenmarkierungen und dem Datumsfenster bei 3 Uhr ausgewogen.

Alpina Alpiner Extreme Automatic

Das Kaliber Alpina AL-525

Dreht man die Uhr um, wird man von dem Kaliber AL-525 der Marke begrüßt, das auf dem Sellita SW200-1 basiert. Das Automatikwerk verfügt über 26 Lagersteine, läuft mit 28.800 Umdrehungen pro Minute und hat eine Gangreserve von 38 Stunden. Wie Sky bei der Vorstellung der Alpiner Extreme Automatic erklärte, hat Alpina das Uhrwerk optisch aufgepeppt, indem es gebläute Schrauben verwendet und einen asymmetrischen, schwarz beschichteten Spezialrotor hinzugefügt hat.

Dadurch wird der Blick auf das Uhrwerk interessanter als bei einem normalen Sellita-Kaliber. Außerdem trägt der utilitaristische Look zur Gesamtpräsenz der Uhr bei. Die beiden Ergänzungen mit dem integrierten Armband machen diese Alpiner Extreme Automatic zu einer großartigen Wahl für knapp unter 2.000 Euro. Jede Version kann für 1.995 € erworben werden, was sie auf dem aktuellen Markt wettbewerbsfähig macht und das Gesamtpaket bietet.

Der Alpiner Extreme Regulator Automatik

Kommen wir nun zu den beiden Alpina Alpiner Extreme Regulator Automatic Modellen. Die Uhren sind technisch identisch mit dem Modell, über das Thomas im August letzten Jahres geschrieben hat. Daher liegt der Fokus ganz auf dem Design und dem Auftritt. Das erste Modell verfügt über das gleiche Edelstahlarmband wie die regulären Automatic-Modelle. Das 200 m wasserdichte Gehäuse ist mit 41 mm × 42,5 mm ebenfalls gleich groß, aber die Regulator ist mit 12 mm etwas dicker als die 11,5 mm des regulären Modells. Die Uhr hat ein blaues Zifferblatt mit zwei grauen Hilfszifferblättern für das Regulator-Layout mit einer separaten Anzeige für Stunden, Minuten und Sekunden.

Angetrieben wird die Uhr von Alpinas Automatikkaliber AL-650, das ebenfalls auf einem Sellita-Werk basiert. Es hat 31 Steine, tickt mit 28.800 Umdrehungen pro Minute und verfügt über eine Gangreserve von 38 Stunden. Das Werk verfügt über einen zentralen Minutenzeiger, eine laufende Sekunde bei 6 Uhr und eine Stundenanzeige bei 10 Uhr. Das Uhrwerk verfügt über einen schwarzen Rotor mit weißem Alpina-Logo, so dass die Hälfte des Werks beim Drehen sichtbar ist.

Der schwarze Alpiner Extreme Regulator Automatik

Das zweite Regulator-Modell ist mit einem komplett schwarzen Zifferblatt ausgestattet. Trotz seines monochromen Aussehens besitzt es dank des Kontrasts des Zifferblattmusters und der Oberfläche der beiden kleineren Hilfszifferblätter eine beträchtliche Tiefe. Diese Elemente schaffen einen dynamischen Hintergrund, der sehr gut funktioniert. Alpina hat sich bei diesem Modell für ein schwarzes Kautschukarmband anstelle eines Edelstahlarmbands entschieden. Das Armband ergänzt das Gesamtbild perfekt und passt gut zum Zifferblatt und zur Krone. Von jedem der beiden Regulator-Modelle wird Alpina 888 Stück produzieren. Die blau/graue Version mit Armband wird für 2.450 Euro erhältlich sein, während das Modell mit schwarzem Zifferblatt und Kautschukarmband 2.150 Euro kosten wird.

Alle vier Uhren sind großartige, logische Ergänzungen zu Alpinas Alpiner Extreme-Linie. Das integrierte Armband ist ein beliebtes Merkmal, und ich muss sagen, dass es bei der Alpiner Extreme großartig aussieht. Es zeigt, dass Alpina in der Lage ist, sich schnell zu bewegen und einen echten Mehrwert für seine Kollektion zu schaffen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Alpina-Website.

Spezifikationen der Uhr

MARKE
Alpina
MODELL
Alpiner Extreme Automatic und Alpiner Extreme Regulator Automatic
WÄHLEN SIE
Alpiner Extreme Automatic: blaues oder graues Zifferblatt / Alpiner Extreme Regulator Automatic: blaues Zifferblatt mit grauen Hilfszifferblättern
GEHÄUSE MATERIAL
Rostfreier Stahl
GEHÄUSE ABMESSUNGEN
41 mm × 42,5 mm
KRISTALL
Saphirglas
GEHÄUSE RÜCKSEITE
Verschraubter Gehäuseboden mit Saphirglas
BEWEGUNG
Alpiner Extreme Automatik: Kaliber AL-525, Automatikwerk auf Sellita-Basis, 25 Lagersteine, Frequenz 28.800 Umdrehungen pro Minute, 38 Stunden Gangreserve / Alpiner Extreme Regulator Automatic: Kaliber AL-650, Automatikwerk auf Sellita-Basis, 31 Lagersteine, Frequenz 28.800 Umdrehungen pro Minute, 38 Stunden Gangreserve.
WASSERBESTÄNDIGKEIT
200 Meter
RIEMEN
Edelstahlarmband
FUNKTIONEN
Zeit – Stunden, Minuten, Sekunden
PREIS
Alpiner Extreme Automatic: 1.995 € / Alpiner Extreme Regulator Automatic: 2.450 € mit Armband und 2.150 € mit Kautschukarmband
Share

Peacock Climber Tourbillon

Warum so ernst sein? Fünf überraschend lustige Uhren von seriösen Marken – IWC, Rolex, F.P.Journe und mehr

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Der Neue Grand Seiko Tokyo Lion Tentagraph SLGC009
  • Der neue Nomos Club Sport Neomatik Worldtimer: Eine innovative Weltzeituhr für die moderne Generation
  • TAG Heuer aktualisiert seine Modelle Carrera Day-Date und Carrera Twin-Time
  • Grand Seiko beschreitet mit den neuen Spring Drive U.F.A. SLGB001 und SLGB003 den Weg in die Zukunft
  • Wir präsentieren: Die Tank Louis Cartier 2025 mit Automatikwerk und guillochiertem Zifferblatt

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • July 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • January 2023

Categories

  • A. Lange & Söhne
  • Alpina
  • ALTO
  • Angelus
  • ArtyA
  • Audemars Piguet
  • AVI 8
  • Ball
  • Beaucroft
  • Bell & Ross
  • Blancpain
  • Bohen
  • Bovet
  • Breguet
  • Breitling
  • Bvlgari
  • Carl Suchy & Söhne
  • Cartier
  • Casio
  • Chanel
  • Charlie Paris
  • Chopard
  • Christopher Ward
  • CIGA
  • Citizen
  • Daniel Roth
  • Delugs
  • Fears
  • FRANCK MULLER
  • Frederique Constant
  • Gerald Charles
  • GIRARD-PERREGAUX
  • H. Moser & Cie
  • Hamilton
  • Hermès
  • Hublot
  • HYT
  • IWC
  • Jaeger-LeCoultre
  • Lebois & Co
  • Longines
  • Louis Moinet
  • Louis Vuitton
  • Marathon
  • MB&F
  • MeisterSinger
  • Mido
  • Ming
  • Mk II
  • Monta
  • Moritz
  • Naoya Hida
  • NOMOS Glashütte
  • Omega
  • Orient
  • Oris
  • Panerai
  • Parmigiani
  • Patek Philippe
  • Piaget
  • Rado
  • Raymond Weil
  • RGM
  • Richard Mille
  • Roger Dubuis
  • Rolex
  • Seiko
  • Sherpa
  • Sinn
  • Studio Underdog
  • TAG Heuer
  • Timex
  • Tissot
  • Toledano & Chan
  • Tsuba
  • Tudor
  • U-Boat
  • Ulysse Nardin
  • Uncategorized
  • Urwerk
  • Vacheron Constantin
  • Zenith
Copyright All Rights Reserved 2022 Theme: Puskar by Template Sell.
166