Skip to content

replika rolex,herren uhr,damen uhr

Just another WordPress site

  • Sample Page
  • Home
  • »
  • Moritz
  • »
  • Das anmutige Roségold Moritz Grossmann Tefnuss versilbert durch Reibung
  • »
    • January 23, 2024January 23, 2024
    • by mayingjiu
  • Moritz

Das anmutige Roségold Moritz Grossmann Tefnuss versilbert durch Reibung

Moritz Grossmann (ein Hersteller, der nach dem Gründer und Direktor der Deutschen Uhrmacherschule benannt ist) stellt einige der schönsten handgefertigten Armband replica uhren her, die heute erhältlich sind, und eines seiner schönsten Angebote ist die Tefnut Silver-Plated by Friction, die Anfang des Jahres eingeführt wurde. Wie die Modelle Tremblage, Hamatic oder Benu Heritage der Marke ist diese Uhr reich an sorgfältig durchdachten Details und dennoch von subtiler, diskreter Eleganz. Sie verkörpert den klassischen Glashütter Stil mit einem beeindruckend hohen Maß an Aufmerksamkeit für die wesentlichen Merkmale, wobei jedes Teil dieser Uhr nach den höchstmöglichen Standards verarbeitet wurde. Das Gehäusematerial, Edelstahl oder Roségold, unterscheidet die beiden bestehenden Tefnut Silver-Plated by Friction-Versionen. Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, die wunderschöne Roségold-Edition hautnah zu erleben, und hier ist unser Bericht.

Die Silhouette des Moritz Grossmann Tefnut-Gehäuses mit 39 mm Durchmesser und 8,5 mm Dicke ist schlank und schmiegt sich mit dem braunen Alligatorlederarmband sanft an das Handgelenk. Es sieht einfach und minimalistisch aus, ist jedoch wunderschön ausgeführt und makellos mit einer vollständigen Politur versehen. Die geriffelte Goldkrone, die anmutig verjüngten Bandanstöße sowie das leicht gewölbte Saphirglas und der Gehäuseboden sorgen für eine sehr elegante Uhr. Doch ihr exquisit strukturiertes mattsilbernes Zifferblatt, das mit einer traditionellen Technik des 19. Jahrhunderts gefertigt wurde, und ihre Elemente machen diese Uhr vollständig und schön. Diese Technik, die dem Modell seinen Namen gab, ist das Versilbern durch Reibung, und wir halten es für wichtig, den Prozess zu erklären, da es beweist, wie tief Moritz Grossmann davon überzeugt ist, dass Handarbeit „nicht nur eine Methode, sondern eine Philosophie und eine Philosophie ist.“ Überzeugung“, um die Website des Unternehmens zu zitieren.

Die Arbeiten werden in den Ateliers von Moritz Grossmann von den wenigen Experten durchgeführt, die diese traditionelle Veredelungstechnik beherrschen, denn jeder einzelne Schritt muss mit viel Fingerspitzengefühl ausgeführt werden und erfordert Fingerspitzengefühl gepaart mit Erfahrung. Die Breguet-ähnlichen arabischen Ziffern mit ihrer zarten Kurve, die Minuterie, die vertiefte kleine Sekunde auf dem Hilfszifferblatt bei 6 Uhr, das historische M. Grossmann-Logo (aus dem Jahr 1875) und der Hinweis „Made in Germany“ sind eingraviert und ausgefüllt mit schwarzem Lack. Eine spezielle Paste aus Silberpulver, Salz, Weinstein (ein Nebenprodukt der Weinherstellung, dieser pulverartige, saure Bodensatz bleibt bei der Gärung zurück) und Wasser wird zubereitet und mit einem Pinsel auf dem massiven silbernen Zifferblattboden verrieben und bearbeitet einarbeiten, bis die Oberfläche eine feine Körnung aufweist. Anschließend wird das Zifferblatt sorgfältig poliert und im Ofen gebrannt, um ein einzigartiges und markantes Aussehen zu erhalten.

Zweifellos sind die schlanken, perfekt handgefertigten Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger das zweitauffälligste Element des Zifferblatts, das in einem bräunlich-violetten Farbton gehalten wurde, der zum Markenzeichen der Marke geworden ist. Während dieselben Zeiger die Edelstahlversion der Tefnut Silver-Plated by Friction zieren, wirken sie durch das Gehäuse aus Roségold besonders faszinierend und harmonieren perfekt mit dem Rest der Uhr.

So sehr die Vorderseite der Uhr Ihre Aufmerksamkeit fesseln und Sie viel Zeit in Bewunderung verbringen lässt, so aufregend ist die Rückseite der Tefnut Silver-Plated by Friction nicht weniger, denn der Gehäuseboden aus Saphirglas gibt einen großen Teil des Handaufzugs frei und reich verziertes Kaliber 102.01 zum Genießen.

Mit nur 48 Stunden Gangreserve ist das Kaliber 102.1 nicht vorbildlich (nach modernen Maßstäben) und in vorbildlicher und typischer Moritz-Grossmann-Manier nach den besten Standards sächsischer Uhrmacherkunst gefertigt und dekoriert. Die 3/5-Platte aus Neusilber weist auf der Oberseite die charakteristische Glashütte-Riffelung mit abgeschrägten und polierten Kanten auf. Auf der Platine ist das vollständige Moritz Grossmann-Logo in Großbuchstaben von Hand eingraviert, außerdem sind die Werksnummer und 22 Steine – 22 Jewels eingraviert.

Beachten Sie die wärmebehandelten violetten Flachschrauben, mit denen die Goldchatons befestigt sind, die die weißen Saphirlager in einer erhabenen Anordnung halten. Sie stammen von den Grossmann-Taschenuhren und dienen nicht nur dem Auge, sondern ermöglichen bei Bedarf auch eine Demontage Reinigen Sie alle Lagersteine und achten Sie darauf, dass die Platte beim Zurücksetzen nicht beschädigt wird. Das verschraubte Sperrrad ist mit zwei Schneckenbändern verziert, der gestufte Unruhkloben mit einer Grossmann-Mikrometerschraube, mit der sich der Gang einstellen lässt, und die Hemmungsradklöbe sind mit einem floralen Muster handgraviert. Die darunter liegende Hauptplatte, ebenfalls aus Neusilber, ist als optischer Kontrast schlicht mattiert.

Der Gehäuseboden wird mit vier Schrauben an seinem Platz gehalten und in das Metallteil sind obligatorische Informationen eingraviert, wobei die Gehäusenummer am nützlichsten ist. Die Wasserdichtigkeit wird nirgends erwähnt (einschließlich der Website der Marke), vielleicht standardmäßig, wenn man bedenkt, dass der Besitzer die Uhr gut pflegen wird, nachdem er 36.300 Euro (ohne Steuern) für dieses schöne Exemplar bezahlt hat. Der Preis wirft sicherlich bei manchen Fragen auf (und diese Personen werden völlig am Thema vorbeigehen), aber diejenigen, die über Mittel und eine Affinität zur deutschen Uhrmacherkunst und dekorativen Kunst verfügen, werden sich mit dieser wirklich außergewöhnlichen Uhr genau richtig fühlen. Die Stahlversion kostet 25.400 Euro (ohne Steuern).

Bevor wir uns auf die Reise in das Herz des von Friction versilberten Tefnut begeben, ist es wichtig, das reiche Erbe zu verstehen, das das Rückgrat von Moritz Grossmann bildet. Die Wurzeln der Marke reichen bis ins Jahr 1854 zurück, als der deutsche Uhrmacher Moritz Grossmann das Unternehmen in Glashütte gründete, einer kleinen Stadt, die später zum Synonym für hochwertige Uhrmacherei werden sollte.

Glashütte, eingebettet im malerischen Erzgebirge, blickt auf eine lange Uhrmachertradition zurück, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Moritz Grossmann, ein visionärer und erfahrener Handwerker, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des uhrmacherischen Erbes der Stadt. Die Tefnut Silver-Plated von Friction ist eine Hommage an dieses Erbe und vereint gleichzeitig zeitgenössische Designelemente, die sie zu einem herausragenden Zeitmesser der Moderne machen.

Design-Exzellenz:

Die Rose Gold Moritz Grossmann Tefnut Silver-Plated von Friction besticht auf den ersten Blick durch ihre zurückhaltende Eleganz und ihr harmonisches Design. Das aus 18-karätigem Roségold gefertigte Gehäuse strahlt einen warmen und glänzenden Glanz aus und bildet den Rahmen für das atemberaubende Zifferblatt.

Das versilberte Zifferblatt ist eine Leinwand sorgfältiger Kunstfertigkeit mit zarten Guillochemustern, die im Licht tanzen. Die aufwändigen Details, die durch die Kunst der Handgravur erzielt werden, verleihen der Uhr einen Hauch von Vintage-Charme, der an klassische Taschenuhren vergangener Zeiten erinnert. Der versilberte Hintergrund dient als perfekter Hintergrund für die applizierten roségoldenen Indizes und Zeiger und sorgt so für eine harmonische und gut lesbare Anzeige.

Eines der charakteristischen Merkmale der Tefnut Silver-Plated by Friction ist ihr einzigartiges Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hilfszifferblättern, die auf einer traditionellen Achse basieren, verwendet Moritz Grossmann bei diesem Modell ein Friktionsgetriebe. Dieser innovative Ansatz erhöht nicht nur die technische Komplexität, sondern steigert auch die Gesamtästhetik und zeigt das Engagement der Marke, die Grenzen der traditionellen Uhrmacherkunst zu verschieben.

Interne Bewegung: Ein Beweis für Präzision:

Das schlagende Herz der Roségold Moritz Grossmann Tefnut Silver-Plated by Friction ist das Kaliber 102.0. Was Moritz Grossmann auszeichnet, ist sein unermüdlicher Einsatz für die eigene Fertigung. Die Marke ist stolz darauf, ihre Uhrwerke von Grund auf neu zu entwickeln und sicherzustellen, dass jede Uhr ein Beweis für Präzision und Qualität ist.

Das Kaliber 102.0 ist ein Wunderwerk mit Handaufzug und einer beeindruckenden Gangreserve von 48 Stunden. Dieses Uhrwerk besteht aus 196 Einzelkomponenten und ist eine Symphonie aus Zahnrädern, Hebeln und Federn, die perfekt harmonieren. Die sorgfältige Handwerkskunst zeigt sich in jedem Detail, vom handgravierten Unruhkloben bis zum Sonnenschliff des Schaltrads.

Der Reibungsmechanismus im Hilfszifferblatt der kleinen Sekunde ist ein Beweis für Moritz Grossmanns Engagement, die Grenzen der traditionellen Uhrmacherkunst zu verschieben. Dieser innovative Ansatz erhöht nicht nur die technische Komplexität, sondern erhöht auch die Gesamtgenauigkeit der Uhr.

Gehäuse und Armband: Eine perfekte Verbindung von Form und Funktion:

Das aus 18 Karat Roségold gefertigte Gehäuse der Tefnut Silver-Plated von Friction ist eine Studie in Eleganz und Funktionalität. Der Durchmesser von 41 mm und die Dicke von 11,35 mm bilden ein perfektes Gleichgewicht und bieten eine Uhr, die sowohl gut am Handgelenk sitzt als auch ein Gefühl von Raffinesse bewahrt. Das Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite sorgt für freie Sicht auf das faszinierende Zifferblatt und die Feinheiten des Manufakturwerks.

Die Moritz Grossmann Tefnut Silver-Plated von Friction wird an einem handgenähten Alligatorlederarmband präsentiert und verleiht dem Zeitmesser einen Hauch von Luxus. Die Wahl einer roségoldenen Dornschließe ergänzt nicht nur die Gesamtästhetik, sondern sorgt auch für einen sicheren und bequemen Sitz am Handgelenk.

Liebe zum Detail: Handgefertigte Exzellenz:

Was die Rose Gold Moritz Grossmann Tefnut Silver-Plated von Friction wirklich auszeichnet, ist das unerschütterliche Engagement der Marke für handwerkliche Exzellenz. Jeder Zeitmesser durchläuft einen sorgfältigen Prozess der Montage, Anpassung und Endbearbeitung, um sicherzustellen, dass er den strengen Qualitätsstandards der Marke entspricht.

Die guillochierten Muster auf dem Zifferblatt, die in stundenlanger Handgravur entstanden sind, zeugen vom Können und der Präzision der Kunsthandwerker von Moritz Grossmann. Die gebläuten Stahlzeiger, die sorgfältig erhitzt werden, um ihre charakteristische Farbe zu erhalten, bilden einen Kontrast zum versilberten Zifferblatt, verbessern die Lesbarkeit und verleihen ihm gleichzeitig einen Hauch von Vintage-Charme.

Die Liebe zum Detail erstreckt sich auch auf das Uhrwerk, bei dem jede Komponente von Hand bearbeitet und dekoriert wird. Die Winkelung, Perlage und die schwarze Politur verschiedener Teile des Uhrwerks unterstreichen das Engagement der Marke für traditionelle Handwerkskunst. Das Ergebnis ist ein Zeitmesser, der nicht nur die Zeit präzise anzeigt, sondern auch als Kunstwerk am Handgelenk dient.

Limited Edition: Rarität und Exklusivität:

Die Rose Gold Moritz Grossmann Tefnut Silver-Plated by Friction ist nicht nur eine Uhr; es ist eine Aussage der Exklusivität. Diese auf eine kleine Auflage limitierte Uhr ist ein seltenes Juwel, das den anspruchsvollen Sammler anspricht, der Wert auf Handwerkskunst, Tradition und Individualität legt.

Der Status einer limitierten Auflage verleiht dem Tefnut Silver-Plated by Friction eine zusätzliche Ebene der Begehrlichkeit. Sammler und Liebhaber suchen solche Stücke nicht nur wegen ihres ästhetischen Reizes, sondern auch wegen ihres Potenzials als Investition. Während sich die Uhrenindustrie weiterentwickelt, werden limitierte Auflagen angesehener Marken wie Moritz Grossmann zu begehrten Schätzen, die die Zeit überdauern.

In der Welt der Luxusuhrmacherei ist die Moritz Grossmann Tefnut Silver-Plated von Friction ein Beweis für das Engagement der Marke für Präzision, Handwerkskunst und Innovation. Vom warmen Glanz des Roségoldgehäuses bis hin zu den faszinierenden Guilloché-Mustern auf dem versilberten Zifferblatt ist jeder Aspekt dieser Uhr ein Kunstwerk.

Das hauseigene Uhrwerk Kaliber 102.0 mit seinem kleinen Sekunden-Hilfszifferblatt mit Friktionsgetriebe unterstreicht Moritz Grossmanns Engagement, die Grenzen der traditionellen Uhrmacherkunst zu verschieben. Die Liebe zum Detail, die handwerkliche Exzellenz und der Status einer limitierten Auflage machen die Tefnut Silver-Plated von Friction zu einem Grad an Seltenheit und Exklusivität, der Kenner und Sammler gleichermaßen anspricht.

Beim Besitz einer von Friction versilberten Moritz Grossmann Tefnussuhr aus Roségold geht es nicht nur darum, die Zeit anzuzeigen; Es geht darum, ein Stück Uhrengeschichte am Handgelenk zu tragen. Es ist eine Hommage an das Erbe der traditionsreichen Stadt Glashütte und eine Würdigung der Kunstfertigkeit und Innovation, die Moritz Grossmann ausmachen. In einer Welt, in der die Zeitmessung zu einer digitalen Annehmlichkeit geworden ist, erinnert uns dieser Zeitmesser daran, dass die Kunst der mechanischen Uhrmacherei unvergleichliche Schönheit und Handwerkskunst aufweist.

Share

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Der Neue Grand Seiko Tokyo Lion Tentagraph SLGC009
  • Der neue Nomos Club Sport Neomatik Worldtimer: Eine innovative Weltzeituhr für die moderne Generation
  • TAG Heuer aktualisiert seine Modelle Carrera Day-Date und Carrera Twin-Time
  • Grand Seiko beschreitet mit den neuen Spring Drive U.F.A. SLGB001 und SLGB003 den Weg in die Zukunft
  • Wir präsentieren: Die Tank Louis Cartier 2025 mit Automatikwerk und guillochiertem Zifferblatt

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • July 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • January 2023

Categories

  • A. Lange & Söhne
  • Alpina
  • ALTO
  • Angelus
  • ArtyA
  • Audemars Piguet
  • AVI 8
  • Ball
  • Beaucroft
  • Bell & Ross
  • Blancpain
  • Bohen
  • Bovet
  • Breguet
  • Breitling
  • Bvlgari
  • Carl Suchy & Söhne
  • Cartier
  • Casio
  • Chanel
  • Charlie Paris
  • Chopard
  • Christopher Ward
  • CIGA
  • Citizen
  • Daniel Roth
  • Delugs
  • Fears
  • FRANCK MULLER
  • Frederique Constant
  • Gerald Charles
  • GIRARD-PERREGAUX
  • H. Moser & Cie
  • Hamilton
  • Hermès
  • Hublot
  • HYT
  • IWC
  • Jaeger-LeCoultre
  • Lebois & Co
  • Longines
  • Louis Moinet
  • Louis Vuitton
  • Marathon
  • MB&F
  • MeisterSinger
  • Mido
  • Ming
  • Mk II
  • Monta
  • Moritz
  • Naoya Hida
  • NOMOS Glashütte
  • Omega
  • Orient
  • Oris
  • Panerai
  • Parmigiani
  • Patek Philippe
  • Piaget
  • Rado
  • Raymond Weil
  • RGM
  • Richard Mille
  • Roger Dubuis
  • Rolex
  • Seiko
  • Sherpa
  • Sinn
  • Studio Underdog
  • TAG Heuer
  • Timex
  • Tissot
  • Toledano & Chan
  • Tsuba
  • Tudor
  • U-Boat
  • Ulysse Nardin
  • Uncategorized
  • Urwerk
  • Vacheron Constantin
  • Zenith
Copyright All Rights Reserved 2022 Theme: Puskar by Template Sell.
441