Skip to content

replika rolex,herren uhr,damen uhr

Just another WordPress site

  • Sample Page
  • Home
  • »
  • Christopher Ward
  • »
  • Der erste britische Uhrmachertag findet im März statt
  • »
    • March 26, 2024March 26, 2024
    • by mayingjiu
  • Christopher Ward, Studio Underdog

Der erste britische Uhrmachertag findet im März statt

Die Alliance of British Watch and Clock Makers hat die erste Ausstellung angekündigt, die der Präsentation der Arbeit ihrer Handelsmitglieder gewidmet ist – den British Watchmakers’ Day. Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. März 2024, in der Lindley Hall (Royal Horticultural Halls) in Westminster, London, Großbritannien, statt.

„Seit der Gründung der Allianz haben wir über 90 britische Uhrenunternehmen in unserer Gemeinschaft willkommen geheißen“, sagt Alistair Audsley, CEO der Allianz. „Wir erleben einen großen Aufschwung der britischen Uhrmacherkunst und es ist an der Zeit, mit einer Veranstaltung, die unseren Mitgliedsmarken gewidmet ist, ein Zeichen zu setzen.“

Es gibt über 40 bestätigte Aussteller, darunter: Accurist, Alkin, Arken, Backes & Strauss, Beaucroft, Brooklands, Böken, BVOR, Christopher Ward, Clemence, Duckworth Prestex, Elliot Brown, Escudo, Farer, Fears, Fink, Geckota, Great British Watch Company, Harold Pinchbeck, Helicon, IOTA, Isotope, MHD, Mr. Jones, Marloe, Monro, Nite, Nomadic, Omologato, Olivier Meylan, Pinion, Pompeak, Schofield, Sidereus, Sinclair Harding, Studio Underdog, Thomas James, Vertex, William Wood, Zero West und, als exklusive Premiere für die Veranstaltung, Roger W. Smith.

https://www.rolex-replicas.de/

„Wir freuen uns, wie gut das Konzept des British Watchmakers‘ Day bei unseren Mitgliedern angekommen ist, und können Uhrenliebhabern einen spannenden und ereignisreichen Tag versprechen“, sagt Alistair.

Für Sammler werden das Highlight der Veranstaltung Sonderausgaben von Ausstellern sein, die exklusiv den Gästen des British Watchmakers’ Day zur Verfügung stehen. Der Vorsitzende der Allianz, Roger W. Smith, der eine bekanntermaßen lange Warteliste für seine äußerst seltenen Uhren hat, wird eine Serie-1-Uhr entwerfen, die speziell am British Watchmakers’ Day erhältlich ist.

Mit einem bestätigten Mindestpreis von 297.500 £ (exkl. MwSt.) wird die Sonderedition der Serie 1 im Rahmen einer geschlossenen Auktion auf rwsmithwatches.com verkauft, und Roger Smith hat sich verpflichtet, aus dem Verkaufserlös eine Spende an die Allianz zu leisten of British Watch and Clock Makers, einer gemeinnützigen Organisation.

„Meine Hoffnung ist, dass der British Watchmakers‘ Day zu einer jährlichen Veranstaltung wird, während wir versuchen, das Bewusstsein für unsere Branche auf der ganzen Welt zu schärfen“, sagt Smith. „Ich wollte deutlich machen, wie viel mir diese Veranstaltung bedeutet, und deshalb habe ich mir vorgenommen, speziell für diese Veranstaltung eine meiner eigenen Uhren zu bauen.“

Mike France, Mitbegründer der Alliance und CEO von Christopher Ward, ist eine ähnliche Verpflichtung eingegangen. „Wir sind sicher, dass die Special Edition-Uhren ein Schwerpunkt dieses vielversprechenden historischen Tages für die britische Uhrmacherkunst sein werden“, sagt er. „Bei Christopher Ward stellen wir eine Sonderedition unserer Bel Canto-Uhr her, für die es eine weltweite Warteliste gibt.“

„Da praktisch alle unsere bestätigten Aussteller sich verpflichtet haben, exklusiv für diesen Tag Sondereditionen zu produzieren, sind wir zuversichtlich, dass die Teilnehmer Uhren finden werden, die perfekt für jedes Handgelenk und jede Geldbörse passen“, sagt Audsley, „und das ist kein besserer Beweis dafür, wie weit.“ Die britische Uhrenbranche hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt.“

Um dieses Erbe zu würdigen und das zeitgenössische Wiederaufleben der britischen Uhrmacherkunst zu feiern, findet im März der erste British Watchmakers‘ Day statt. Diese bahnbrechende Veranstaltung verspricht, die Talente britischer Uhrmacher zu präsentieren und ihre Beiträge zur globalen Uhrenindustrie hervorzuheben.

Ein Erbe der Handwerkskunst

Die britische Uhrmacherkunst kann auf eine Tradition zurückblicken, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. In dieser Zeit legten namhafte Persönlichkeiten wie Thomas Tompion und George Graham den Grundstein für eine florierende Branche. Diese bahnbrechenden Uhrmacher wurden für ihr technisches Können und ihre Innovationskraft verehrt und stellten Zeitmesser her, die nicht nur präzise, sondern auch Kunstwerke waren.

Im 18. und 19. Jahrhundert florierte die britische Uhrmacherkunst weiter, und renommierte Firmen wie John Arnold und Thomas Mercer erlangten internationale Anerkennung für ihre Präzisionschronometer und Marinezeitmesser. Die industrielle Revolution brachte Fortschritte in den Fertigungstechniken mit sich und ermöglichte eine Massenproduktion bei gleichzeitiger Beibehaltung hoher Qualitätsstandards.

Herausforderungen und Wiederbelebung

Trotz ihrer glorreichen Vergangenheit stand die britische Uhrmacherkunst im 20. Jahrhundert vor großen Herausforderungen. Der Aufstieg der Quarztechnologie und die Dominanz Schweizer Uhrenmarken führten zu einem Rückgang der heimischen Produktion. Viele traditionelle britische Uhrmacher stellten ihren Betrieb ein oder wurden von größeren Konzernen übernommen, was zu einem Verlust an Handwerkskunst und Fachwissen führte.

Die Wende zum 21. Jahrhundert markierte jedoch ein Wiederaufleben des Interesses an mechanischen Zeitmessern und handwerklicher Handwerkskunst. Eine neue Generation von Uhrmachern entstand, inspiriert von den Traditionen der Vergangenheit, aber ohne Angst vor Innovationen und der Überschreitung von Grenzen. Kleine unabhängige Marken gewannen zunehmend an Bedeutung und boten einzigartige Designs und außergewöhnliche Qualität.

Der Aufstieg der unabhängigen Uhrmacherei

Eine der bedeutendsten Entwicklungen in der zeitgenössischen britischen Uhrmacherkunst war der Aufstieg unabhängiger Marken. Diese Boutique-Firmen zeichnen sich durch ihr Engagement für traditionelle Techniken, ihre Liebe zum Detail und ihr kompromissloses Engagement für Qualität aus. Durch den Verzicht auf Massenproduktion und die Herstellung von Kleinserien sind unabhängige Uhrmacher in der Lage, ein Maß an Handwerkskunst und Exklusivität aufrechtzuerhalten, das sie in einem überfüllten Markt hervorhebt.

An der Spitze dieser Renaissance der britischen Uhrmacherei stehen Marken wie Bremont, Garrick und Christopher Ward. Diese Unternehmen kombinieren Spitzentechnologie mit altehrwürdiger Handwerkskunst und fertigen Zeitmesser, die sowohl technisch beeindruckend als auch ästhetisch beeindruckend sind. Mit einem Fokus auf Tradition und Innovation haben sie eine treue Anhängerschaft unter Sammlern und Enthusiasten auf der ganzen Welt gewonnen.

Tradition ehren

Der erste britische Uhrmachertag soll das reiche Erbe der britischen Uhrmacherkunst feiern und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft werfen. Diese Meilensteinveranstaltung bringt Uhrmacher, Branchenexperten und Enthusiasten zusammen, um das Beste britischer Handwerkskunst und Innovation zu präsentieren. Von traditionellen mechanischen Uhren bis hin zu hochmodernen Komplikationen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das gesamte Spektrum britischer Uhrmacherkunst zu erleben.

Die Veranstaltung umfasst Ausstellungen, Workshops und Vorträge, die die Geschichte, Kunstfertigkeit und technische Meisterschaft hinter britischen Zeitmessern hervorheben. Besucher haben die Möglichkeit, Meisteruhrmacher zu treffen, mehr über die Feinheiten der Konstruktion und Montage von Uhrwerken zu erfahren und Einblicke in den kreativen Prozess hinter einigen der begehrtesten Uhren der Welt zu gewinnen.

Vorausschauen

Während der erste britische Uhrmachertag näher rückt, steigt in der Uhrenbranche die Vorfreude. Diese bahnbrechende Veranstaltung verspricht, die Talente und Errungenschaften britischer Uhrmacher ins Rampenlicht zu rücken und ihren Platz auf der Weltbühne zu bekräftigen. Es ist eine Gelegenheit, Traditionen zu feiern, Innovationen zu fördern und die nächste Generation von Uhrmachern zu inspirieren.

Mit Blick auf die Zukunft sieht die Zukunft der britischen Uhrmacherei rosig aus. Mit einem erneuten Fokus auf Qualität, Handwerkskunst und Innovation sind britische Uhrmacher bereit, sich im 21. Jahrhundert und darüber hinaus einen Namen zu machen. Der erste britische Uhrmachertag ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Kreativität dieser ehrwürdigen Branche und stellt sicher, dass ihr Erbe auch für kommende Generationen Bestand haben wird.

Share

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Der Neue Grand Seiko Tokyo Lion Tentagraph SLGC009
  • Der neue Nomos Club Sport Neomatik Worldtimer: Eine innovative Weltzeituhr für die moderne Generation
  • TAG Heuer aktualisiert seine Modelle Carrera Day-Date und Carrera Twin-Time
  • Grand Seiko beschreitet mit den neuen Spring Drive U.F.A. SLGB001 und SLGB003 den Weg in die Zukunft
  • Wir präsentieren: Die Tank Louis Cartier 2025 mit Automatikwerk und guillochiertem Zifferblatt

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • July 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • January 2023

Categories

  • A. Lange & Söhne
  • Alpina
  • ALTO
  • Angelus
  • ArtyA
  • Audemars Piguet
  • AVI 8
  • Ball
  • Beaucroft
  • Bell & Ross
  • Blancpain
  • Bohen
  • Bovet
  • Breguet
  • Breitling
  • Bvlgari
  • Carl Suchy & Söhne
  • Cartier
  • Casio
  • Chanel
  • Charlie Paris
  • Chopard
  • Christopher Ward
  • CIGA
  • Citizen
  • Daniel Roth
  • Delugs
  • Fears
  • FRANCK MULLER
  • Frederique Constant
  • Gerald Charles
  • GIRARD-PERREGAUX
  • H. Moser & Cie
  • Hamilton
  • Hermès
  • Hublot
  • HYT
  • IWC
  • Jaeger-LeCoultre
  • Lebois & Co
  • Longines
  • Louis Moinet
  • Louis Vuitton
  • Marathon
  • MB&F
  • MeisterSinger
  • Mido
  • Ming
  • Mk II
  • Monta
  • Moritz
  • Naoya Hida
  • NOMOS Glashütte
  • Omega
  • Orient
  • Oris
  • Panerai
  • Parmigiani
  • Patek Philippe
  • Piaget
  • Rado
  • Raymond Weil
  • RGM
  • Richard Mille
  • Roger Dubuis
  • Rolex
  • Seiko
  • Sherpa
  • Sinn
  • Studio Underdog
  • TAG Heuer
  • Timex
  • Tissot
  • Toledano & Chan
  • Tsuba
  • Tudor
  • U-Boat
  • Ulysse Nardin
  • Uncategorized
  • Urwerk
  • Vacheron Constantin
  • Zenith
Copyright All Rights Reserved 2022 Theme: Puskar by Template Sell.
487