Grand Seiko beschreitet mit den neuen Spring Drive U.F.A. SLGB001 und SLGB003 den Weg in die Zukunft
Seiko grĂŒndete Grand Seiko, um nach höchster Uhrmacherkunst zu streben. Diese Mission bestand vor allem darin, die prĂ€zisesten Uhren zu schaffen. SpĂ€ter spielte dank der Grammar of Design auch die Ăsthetik eine immer wichtigere Rolle. Grand Seiko war Seikos Antwort auf die Schweizer Dominanz in der Branche, und die Linie bot Uhren, die mit den traditionellen Marken aus dem traditionsreichen Heimatland der Uhrmacherkunst konkurrieren konnten. Jahrzehnte spĂ€ter vereinten Grand Seiko Uhren dank der Spring Drive Technologie die Magie traditioneller mechanischer Uhrmacherei mit der technologischen PrĂ€zision von Quarzuhren. Mit den neuen Grand Seiko Spring Drive U.F.A. SLGB001 und SLGB003 geht die Marke nun den nĂ€chsten Schritt in der Geschichte der Spring Drive â und das mit einer brillanten Anspielung auf die Vergangenheit.
Als die erste Grand Seiko Uhr 1960 auf den Markt kam, war sie das Ergebnis von Seikos Streben nach höchster Genauigkeit. In den darauffolgenden Jahren unternahm das Unternehmen bedeutende Schritte zur Verfeinerung des Handwerks und zur Herstellung immer prĂ€ziserer Uhren. Der Inbegriff dieser BemĂŒhungen war die Grand Seiko V.F.A. (Very Fine Adjusted)-Serie. Diese Uhren waren von 1969 bis 1975 im Katalog und sind unter Grand Seiko-Fans sehr beliebt. Angetrieben von der firmeninternen RivalitĂ€t zwischen den Werken Suwa und Daini Seikosha waren die V.F.A.-Modelle ein Beweis herausragender Handwerkskunst.
https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog
Die Geschichte von Grand Seikos Streben nach PrÀzision
Wie ich im Kaufratgeber-Artikel ĂŒber die besten King Seiko- und Grand Seiko-Uhren der 1970er-Jahre erlĂ€utert habe, erschienen zwischen 1969 und 1972 elf verschiedene Grand Seiko V.F.A.-Modelle. Die Uhren blieben bis 1975, dem Jahr, in dem die Grand Seiko-Linie eingestellt wurde, in den Werbematerialien. WĂ€hrend der Produktion der V.F.A.-Serie trugen sowohl die Werke Suwa als auch Daini Uhrwerke bei, die auf unglaubliche ±2 Sekunden pro Tag reguliert waren. Daher war die Bezeichnung âVery Fine Adjustedâ damals durchaus angebracht.
Als Seiko Ende der 90er Jahre seine Spring Drive-Technologie aktualisierte und 2004 unter dem Namen Grand Seiko auf den Markt brachte, waren Uhrenfans begeistert. Das Spring Drive 9R65-Uhrwerk kombinierte automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 72 Stunden mit einer Ganggenauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat. Sowohl der innovative technische Ansatz als auch die beeindruckende Ganggenauigkeit haben in den zwei Jahrzehnten seitdem bei Uhrenfans weltweit groĂen Respekt hervorgerufen.
Kaliber 9RB2 â Der nĂ€chste Schritt fĂŒr Grand Seiko Spring Drive
Im Jahr 2025 prĂ€sentiert Grand Seiko unter dem Namen U.F.A. (Ultra Fine Accuracy) die nĂ€chste Stufe höchster Uhrmachergenauigkeit. Mit dem Spring Drive-Kaliber 9RB2 prĂ€sentiert die Marke ein bahnbrechendes neues Uhrwerk mit einer beeindruckenden Ganggenauigkeit von ±20 Sekunden pro Jahr. Damit ist es das prĂ€ziseste Armbanduhrenkaliber mit Federantrieb, das es heute gibt. DarĂŒber hinaus behĂ€lt es die typische Gangreserve von 72 Stunden bei, doch der neue Durchmesser von 30 mm und die Höhe von 5,02 mm ermöglichen kleinere Spring Drive Uhren.
Grand Seiko verbesserte die Ganggenauigkeit des neuen Kalibers durch die Entwicklung eines drei Monate gealterten Quarzoszillators und eines neu entwickelten integrierten Schaltkreises. ZusĂ€tzlich misst die Marke die Frequenz jedes Quarzoszillators bei verschiedenen Temperaturen. Um Oszillator und Sensor vor Ă€uĂeren EinflĂŒssen zu schĂŒtzen und Temperaturunterschiede zu minimieren, versiegelt Grand Seiko beide vakuumversiegelt. Dies gewĂ€hrleistet prĂ€zise Temperatureinstellungen und die stabile Leistung des Quarzoszillators. SchlieĂlich verfĂŒgt das neue Kaliber ĂŒber einen Regelschalter zur Korrektur der Ganggenauigkeit wĂ€hrend der Wartung.
Die neuen Grand Seiko Modelle SLGB001 und SLGB003
Die ersten beiden Grand Seiko Modelle mit den neuen U.F.A. Spring Drive Kalibern sind die Modelle SLGB001 und SLGB003. Diese beiden neuen Uhren gehören zur Evolution 9-Kollektion der Marke, die die moderne Weiterentwicklung des 44GS-Designs von 1967 darstellt. Beide Uhren verfĂŒgen ĂŒber 37-mm-GehĂ€use und das neue Kaliber 9RB2. Die GehĂ€use sind mit wunderschön strukturierten ZifferblĂ€ttern kombiniert.
Wie Sie sicher schon vermuten, stammt die Inspiration fĂŒr diese ZifferblĂ€tter aus der japanischen Natur â genauer gesagt aus dem Kirigamine-Hochland. Diese einzigartige Gegend östlich des Shinshu Watch Studios verwandelt sich im Winter in ein malerisches weiĂes Wunderland. Die frostbedeckten BĂ€ume dort inspirierten die Designer von Grand Seiko zu zwei wunderschönen hellblauen ZifferblĂ€ttern, die sich leicht unterscheiden. Auf den ersten Blick gefiel mir das hellere Zifferblatt der Titan-SLGB003 sofort.
Die neue SLGB003 ist ein groĂer Fortschritt fĂŒr Grand Seiko.
Sehen wir uns nun beide Modelle genauer an, um die Unterschiede zu erkennen. Beginnen wir mit der SLGB003, da diese zweifellos am meisten Anklang finden wird. Sie verfĂŒgt ĂŒber ein GehĂ€use aus hochintensivem Titan mit einem ansprechenden Durchmesser von 37 mm und einer Höhe von 11,4 mm. Auch dieses GehĂ€usedesign der Evolution 9 vereint den Charme der Grand Seiko-Vergangenheit perfekt mit kantigen, modernen Formen.
Im Inneren des GehÀuses verbirgt sich ein wunderschön strukturiertes silberblaues Zifferblatt. Die Farbe harmoniert perfekt mit den beiden Farbtönen und erinnert an die eisigen WÀlder, die es inspiriert haben. Je nach Lichteinfall kann es blÀulichere Töne abgeben oder eine silbrige PrÀsenz entfalten.
Das Zifferblatt verfĂŒgt ĂŒber applizierte, facettierte Stundenmarkierungen und ein Datumsfenster bei 3 Uhr. Die messerscharfen Zeiger harmonieren perfekt mit den Indizes, und der temperierte, geblĂ€ute Sekundenzeiger setzt einen schönen Farbakzent.
Die Minutenanzeige sitzt prĂ€zise auf dem Rehaut, um die Wirkung des Zifferblatts zu maximieren. Grand Seiko hat den Zifferblatttext zudem auf ein Minimum reduziert. Die obere HĂ€lfte trĂ€gt das Grand Seiko Logo und den Schriftzug, wĂ€hrend die untere HĂ€lfte âSpring Driveâ und âUFAâ trĂ€gt. Das Ergebnis ist ein wunderschönes, klares Zifferblatt, das uns wirklich beeindruckt hat.
Ein neuer Verschluss mit werkzeuglosem Mikroverstellsystem
Aber die SLGB003 hat noch mehr zu bieten. Das Armband dieser Uhr verfĂŒgt ĂŒber einen neuen Verschluss. Grand Seiko hat auf die WĂŒnsche seiner Fans gehört und ein werkzeugloses Mikroverstellsystem entwickelt. Dieser Verschluss ist etwas gröĂer als die alten, nicht verstellbaren, aber dennoch angenehm groĂ und elegant schlank. Das dreistufige Mikroverstellsystem ermöglicht prĂ€zise Anpassungen in 2-mm-Schritten, damit die Uhr perfekt an Ihr Handgelenk passt. Ich war beeindruckt vom Design und der FunktionalitĂ€t dieses neuen Verschlusses, den wir zweifellos bald bei weiteren Modellen sehen werden.
Insgesamt ist die neue Grand Seiko SLGB003 einfach beeindruckend. Sie kombiniert ein neues, kleineres Evolution 9-GehÀuse mit einem neuen Uhrwerk und einem Armband mit werkzeuglosem Mikroverstellsystem.
Dadurch vereint sie mehrere Neuheiten von Grand Seiko in einer Uhr, die im Juni fĂŒr 12.000 ⏠in den Handel kommt. Ich habe die neue SLGB003 sehr genossen. Sie ist eine formschöne und gelungene Uhr, die alles bietet, was man sich von einem modernen AlltagstrĂ€ger wĂŒnscht, einschlieĂlich eines beeindruckenden Uhrwerks. Ein Volltreffer, finde ich!
Die limitierte Platin-Edition SLGB001
Das zweite Modell, die SLGB001, wird in einer limitierten Auflage von 80 StĂŒck erhĂ€ltlich sein. Die Uhr hat das gleiche GehĂ€use wie die SLGB003, diesmal jedoch aus 950er Platin. Wie bei der SLGB003 schĂŒtzt ein kastenförmiges Glas das Zifferblatt. Wie bereits erwĂ€hnt, ist das Zifferblatt dieser LE etwas lebendiger.
Es hat ein wunderschönes Eisblau, das etwas satter ist als das Blau des Titanmodells. Das Zifferblatt weist die gleichen Stundenmarkierungen wie das Titanmodell auf. Das Zeigerwerk unterscheidet sich jedoch geringfĂŒgig, da alle drei Zeiger silberfarben sind. Dadurch bilden sie einen schönen Kontrast zum Blauton des Zifferblatts.
Grand Seiko kombinierte das wunderschön verarbeitete PlatingehĂ€use der SLGB001 mit einem dunkelblauen Krokodillederarmband. Dieses ist mit einer Druckknopf-FaltschlieĂe aus Platin ausgestattet, wobei einige Teile aus 18 Karat WeiĂgold gefertigt sind.
Das Armband harmoniert harmonisch mit dem Blau des Zifferblatts und erzeugt ein wunderschönes, klassisches Gesamtbild. Wie nicht anders zu erwarten, lĂ€sst die Zaratsu-Politur von Grand Seiko das luxuriöse PlatingehĂ€use funkeln. Sie wird den 80 KĂ€ufern dieser Uhr fĂŒr 42.000 ⏠sicherlich ein LĂ€cheln ins Gesicht zaubern.
AbschlieĂende Gedanken zur neuen Grand Seiko Spring Drive SLGB001 und SLGB003
Insgesamt stellen diese beiden Uhren und das neue Uhrwerk einen groĂen Schritt in die Zukunft der Spring Drive-Technologie dar. Die verbesserte Ganggenauigkeit und die relativ geringe GröĂe eröffnen Grand Seiko in Zukunft viele groĂartige Möglichkeiten. Ich möchte der Marke ein groĂes Kompliment fĂŒr die EinfĂŒhrung dieser Modelle aussprechen. Sie stellen weit mehr dar als nur schöne NeuzugĂ€nge im Sortiment.
Besonders die neue Titan-SLGB003 hat uns begeistert. Die Uhr ist ein beeindruckendes Gesamtpaket. Sie sieht umwerfend aus und trÀgt sich mit ihrem neuen 37-mm-GehÀuse und dem weiterentwickelten Armband wie angegossen.
Grand Seiko Evolution 9 Spring Drive U.F.A. SLGB003 am Handgelenk, Grand Seiko Evolution 9 Spring Drive U.F.A. SLGB003 Taschenfoto
Dass sich Grand Seiko die Zeit genommen hat, einen neuen Verschluss zu entwickeln, zeugt von der Liebe zum Detail. Endlich gibt es einen Verschluss mit werkzeuglosem Mikroverstellsystem, der superleicht funktioniert und zudem noch gut aussieht.
Ein groĂes Lob an Grand Seiko fĂŒr die neue SLGB003, denn sie wird sicherlich viele Uhrenliebhaber begeistern. Die SLGB-Serie ist zudem eine stilvolle Hommage an das neue GehĂ€use und Uhrwerk fĂŒr eingefleischte Fans.
Mit diesen beiden Neuheiten bietet Grand Seiko also fĂŒr jeden etwas. Vor allem aber beginnt damit ein neues Kapitel fĂŒr die Marke. Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesen Entwicklungen in den Kommentaren unten mit!
Uhrenspezifikationen
MARKE
Grand Seiko
MODELL
Spring Drive U.F.A.
REFERENZ
SLGB001 / SLGB003
ZIFFERBLATT
Hellblau (SLGB001) oder Silberblau (SLGB003) mit einer von frostbedeckten BĂ€umen inspirierten Struktur, applizierten facettierten Indexen und einem Datumsrahmen.
GEHĂUSEMATERIAL
Platin 950 (SLGB001) und hochintensives Titan (SLGB003)
GEHĂUSEABMESSUNGEN
37,0 mm (Durchmesser) Ă 11,4 mm (Dicke)
GLAS
Kastenförmiges Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf der Unterseite
GEHĂUSEBODEN
Platin 950 (SLGB001) oder hochintensives Titan (SLGB003) mit Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
Grand Seiko 9RB2: Spring Drive Automatikwerk mit Handaufzug und Stoppfunktion, 72 Stunden Gangreserve, 34 Steine, Ganggenauigkeit ±20 Sekunden pro Jahr (ca. ±3 Sekunden pro Monat), 30,0 mm Durchmesser, 5,02 mm Höhe
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Blaues Krokodilleder mit FaltschlieĂe aus Platin und WeiĂgold (SLGB001) oder Titanarmband mit FaltschlieĂe und werkzeuglosem Feineinstellungssystem (SLGB003)
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden), Datum, Gangreserveanzeige (auf der RĂŒckseite)
PREIS
42.000 ⏠(SLGB001) / 12.000 ⏠(SLGB003)