tatsächlich erschwinglich: Beaucroft Element Uhr
Lange bevor Uhrenhersteller speziell für Abenteuersport und professionelle Anwendungen konzipierte replica Uhren herstellten, war eine Armbanduhr als einziges Zeitmessgerät gedacht. Das bedeutete, dass sie robust genug sein musste, um den Strapazen des täglichen Tragens standzuhalten, und gleichzeitig raffiniert genug, um sich in formellere Umgebungen zu integrieren. Unter den jüngsten Veröffentlichungen des Jahres 2024 hat die in Cambridge ansässige Mikromarke Beaucroft genau diese Art von Uhr geschaffen. Die Beaucroft Element ist eine elegante Sportuhr mit ausschließlich Zeitanzeige und subtil ausgeprägten Designdetails, die perfekt dazu geeignet ist, der Zeitmessgeräte-Begleiter zu sein, den man überallhin mitnehmen und für alles verwenden kann.
Konzeptionell gehört die Beaucroft Element in eine ähnliche Kategorie wie die Rolex Oyster Perpetual. Während die technischen Daten auf dem Papier und die allgemeine Haltbarkeit das Modell als Sportuhr klassifizieren, lässt sich sein Gesamtdesign am besten als Alltagsuhr beschreiben, die das Ethos „vom Strand bis in den Sitzungssaal“ verkörpert und problemlos zu praktisch jeder Kleidung getragen werden kann. Vor diesem Hintergrund bezeichnet Rolex die Oyster Perpetual zwar nicht als eines seiner Sportmodelle, Beaucroft hingegen beschreibt die Element auf seiner offiziellen Website ausdrücklich als „elegante Sportuhr“, und dies prägt das Gesamtdesign des Modells. Die Beaucroft Element ist nicht nur doppelt so wasserdicht wie die ehrwürdige Oyster Perpetual, sondern bietet auch ein etwas zweckmäßigeres Design mit hauptsächlich gebürsteten Oberflächen, die durch kleine hochglanzpolierte Elemente kontrastiert werden, anstatt einer vollständig polierten Lünette wie das berühmte Einstiegsmodell von Rolex.
Gehäuse und Armband der Beaucroft Element sind beide aus 316L-Edelstahl gefertigt. Sie erhalten jedoch eine transparente Oberflächenbeschichtung, die ihre Härte auf 1.200–1.300 Hv erhöht (ungefähr fünf- bis sechsmal höher als bei unbehandeltem 316L-Edelstahl). Ähnliche Arten von Oberflächenbeschichtungen werden in der Branche langsam immer häufiger. Das bekannteste Beispiel ist die Duratect-Beschichtung, die Citizen für seine Super Titanium-Legierung verwendet. Auch eine Reihe von Mikromarken wie RZE, Traska und Zelos haben diese äußerst praktische Technologie in ihre Uhren integriert. Eine gehärtete Oberflächenbeschichtung kann zwar beim Polieren einer Uhr zu Schwierigkeiten führen, erhöht aber auch die Kratzfestigkeit einer Uhr erheblich. Für preisgünstige Sportmodelle wie die Beaucroft Element ist eine gehärtete Beschichtung sehr sinnvoll, da diese Uhren ohnehin seltener poliert werden müssen.
Wenn man die Beaucroft Element direkt betrachtet, erscheint ihr Gehäuse in einem ziemlich traditionellen runden Profil, obwohl man beim Drehen der Uhr auf die Seite ein raffinierteres und komplizierteres Gesamtdesign erkennt. Die Seiten der Ösen verjüngen sich nach innen zur Mitte des Gehäuses, während ein abgerundeter Mittelteil hinter ihren Außenflächen zurückgesetzt sitzt. Das ziemlich einzigartige Gehäusedesign der Element bietet nicht nur eine Menge optischer Reize, sondern reduziert auch die optische Wahrnehmung ihrer Höhe erheblich. Obwohl der Großteil des Gehäuses gebürstet ist, sind an den Kanten der Lünette und der Ösen spiegelpolierte Abschrägungen zu sehen, die die fließenden Linien betonen, die das Profil bilden. Das Zifferblatt wird durch ein doppelt gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf der Unterseite geschützt, während die Rückseite der Uhr einen soliden verschraubten Gehäuseboden aufweist. Auf 3 Uhr befindet sich eine signierte verschraubte Krone, die dazu beiträgt, die recht großzügige Wasserdichtigkeit von 200 Metern zu gewährleisten, die die Element-Kollektion bietet.
Was die Abmessungen betrifft, so misst die Beaucroft Element 39,5 mm im Durchmesser und 11,7 mm in der Dicke (einschließlich der zusätzlichen Höhe des gewölbten Glases), während ihre Ösen standardmäßig 20 mm voneinander entfernt sind und sich verlängern, um ein Gesamtprofil von Öse zu Öse von 46,5 mm zu ergeben. Ohne das zusätzliche Gewicht des Armbands (das je nach Anzahl der Glieder, die für das Handgelenk einer Person erforderlich sind, unterschiedlich ist) wiegt die Element ungefähr 59 Gramm. Aufgrund der sorgfältig durchdachten Geometrie ihres Gehäuses hat die Uhr einen niedrigen Schwerpunkt, der ihre relativ moderate Masse gleichmäßig über die Oberseite des Handgelenks verteilt. Neben der optimalen Größe, die von einer Vielzahl von Sammlern bequem getragen werden kann, verleihen die Proportionen der Beaucroft Element auch ein hohes Maß an Vielseitigkeit. Sie kann leicht ein unauffälliger Begleiter im Alltag sein und bietet dennoch genügend Präsenz, um sich an Personen mit größeren Handgelenken nicht unterdimensioniert anzufühlen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens bietet Beaucroft das Element mit der Option von sechs verschiedenen Zifferblattfarben an (Waldgrün, G&T, Gletscherblau, Obsidianschwarz, Ozeanblau und Sonnenuntergangsorange). Bei dem hier vorgestellten Modell in Ozeanblau ist das Zifferblatt dunkelblau mit einem Fumé-Farbverlauf, während der Sekundenzeiger in einem kontrastierenden Eisblauton erscheint. Abgesehen von den Farben ihrer Zifferblätter und Sekundenzeiger sind alle sechs Versionen des Beaucroft Element ansonsten identisch. Jedes der Zifferblätter verfügt über ein perfekt symmetrisches Nur-Zeit-Layout mit einem vertieften Mittelteil, einem erhöhten Außenring und einer Minutenspur, die entlang eines abgewinkelten Rehauts gedruckt ist, der den Rand des Displays umgibt. Während ich normalerweise daran herumnörgeln würde, dass die Spitze des Minutenzeigers die entsprechenden Markierungen, die entlang des Rehauts gedruckt sind, nicht erreicht, war dies eindeutig eine ästhetische Entscheidung (und kein Versehen), und die Spitze des Minutenzeigers ist stattdessen perfekt auf die Außenkante der Stundenmarkierungen ausgerichtet, wobei die beiden Komponenten identische, überlappende Profile aufweisen.
Die Zeiger und die aufgesetzten Stundenmarkierungen der Beaucroft Element haben beide eine abgerundete Stabform mit rhodiniertem Finish. Sie verfügen über gebürstete Mittelteile mit spiegelpolierten Facetten an den Seiten, die optische Dimension und einen subtilen Hauch von Eleganz verleihen. Das Beaucroft-Logo erscheint als zusätzliches aufgesetztes Detail unter der 12-Uhr-Markierung, während der Zifferblatttext auf ein Minimum beschränkt ist. Die einzigen Wörter, die auf der Vorderseite der Uhr erscheinen, sind „Beaucroft“ und „Cambridge“, während die restlichen Markierungen auf der Gehäuserückseite zu finden sind. Darüber hinaus sind alle Zeiger und Stundenmarkierungen der Beaucroft Element leuchtend, genau wie man es von einem Modell erwarten würde, das als Sportuhr kategorisiert ist, und sie verfügen über Super-LumiNova BGW9-Einlagen, die im Dunkeln ein aquamarinblaues Leuchten ausstrahlen.
Angetrieben wird die Beaucroft Element vom japanischen Automatikwerk Miyota Cal. 9039, das sich schnell zu einer der Top-Wahlen für reine Zeituhren kleiner, unabhängiger Marken entwickelt hat. Das 24-Juwelen-Uhrwerk Miyota 9039 läuft mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und einer Gangreserve von etwa 42 Stunden und bietet die Vorteile von Hacken und Handaufziehen. Da es sich natürlich um ein Kaliber ohne Datum handelt, ist das Beaucroft Element frei von der immer nervigen „Geisterposition“, die häufig bei erschwinglichen Uhren mit reiner Zeitanzeige zu finden ist. Während die Zeitmessspezifikationen eines handelsüblichen Miyota 9039 nicht besonders bemerkenswert oder vielversprechend sind, montiert Beaucroft seine Uhren in England, und dieser Schritt des Produktionsprozesses umfasst eine weitere Regulierung des Uhrwerks, um die Genauigkeit des Elements auf recht respektable +/-10 Sekunden pro Tag zu senken.
Das Edelstahlarmband, das mit der Beaucroft Element geliefert wird, ist deutlich besser als das, was man normalerweise in dieser Preisklasse erwarten würde. Es verfügt über voll bewegliche Glieder aus massiven, bearbeiteten Komponenten, mit einseitigen Schrauben für die abnehmbaren Glieder und integrierten Schnellverschluss-Federstangen, die es an den Ösen befestigen. Neben der Verjüngung von 20 mm am Gehäuse auf 16 mm an der Unterseite des Handgelenks werden die gebürsteten Oberflächen der Glieder durch polierte Abschrägungen an ihren Seiten kontrastiert. Dadurch entsteht ein leicht abgerundetes Profil, das den Komfort am Handgelenk weiter verbessert. Darüber hinaus erhält das Armband genau wie das Gehäuse die gleiche gehärtete Oberflächenbeschichtung, um seine Kratzfestigkeit zu erhöhen, und die dünnen polierten Abschrägungen an den Kanten der Glieder verbinden das Armband optisch mit dem Gehäuse, indem sie die spiegelpolierten Akzente vervollständigen, die an beiden Seiten der Uhr entlanglaufen.
Genau wie der Rest des Armbands ist auch der Verschluss der Beaucroft Element etwas hochwertiger als das, was Sie normalerweise bei ähnlich teuren Uhren finden. Es besteht aus bearbeiteten Komponenten mit einem doppelten Druckknopfverschluss und einem integrierten werkzeuglosen Verlängerungssystem. Durch Drücken eines Hebels im Inneren des Verschlusses wird die Verlängerung freigegeben, obwohl die Länge verkürzt werden kann, während die Uhr noch am Handgelenk ist, indem man einfach das Ende des Armbands in den Verschluss drückt. Darüber hinaus ist das integrierte Verlängerungssystem, obwohl es sechs Positionen für die schnelle Anpassung bietet, relativ kompakt und trägt letztlich nur wenig zur Gesamtstruktur des Verschlusses bei. Schließlich sind die inneren Faltsegmente des Verschlusses vollständig mit Perlage verziert. Obwohl dies zweifellos ein überflüssiges kosmetisches Detail ist, sind verzierte Verschlüsse immer ein willkommenes Merkmal und werden selten bei Uhren unter tausend Dollar gefunden.
Uhren wie die Beaucroft Element sind als unprätentiöse Alltagsuhren konzipiert. Obwohl ihr klares Design und ihre minimalistischen Funktionen sie von Natur aus weniger aufregend machen als ein hochkompliziertes Kleidungsstück oder ein extrem robustes Erkundungswerkzeug, sind diese bewusst zurückhaltenden Modelle tatsächlich die Uhren, die die besten Chancen haben, zum bevorzugten Zeitmesser einer Person zu werden. Mit einem offiziellen Verkaufspreis von 675 USD bewegt sich die Beaucroft Element in einem ähnlichen Bereich wie andere Mikrobrand-Uhren, die mit dieser äußerst beliebten Serie von Miyota-Kalibern laufen. Die Element bietet jedoch ein höheres Maß an Liebe zum Detail als viele ihrer Konkurrenten und stellt letztendlich ein sehr gut gelungenes Gesamtpaket dar. Anstatt eine Uhr zu sein, die dafür entworfen wurde, dass die Leute über ihr ausgefallenes Design oder ihre Funktionen gaffen, soll die Beaucroft Element eine Uhr sein, die sich mühelos in den Alltag integrieren lässt und den klischeehaften Übergang vom Strand in den Sitzungssaal ohne Unterbrechung meistert.