Wir präsentieren: Die Tank Louis Cartier 2025 mit Automatikwerk und guillochiertem Zifferblatt
Sie haben das Titelbild bereits gesehen und wissen daher genau, um welche Uhr es in diesem Artikel geht. Was stellen Sie sich jedoch vor, wenn ich sage: „Römische Ziffern, Eisenbahnschienen, parallele Zeiger, Schwertzeiger aus gebläutem Stahl und eine Perlenkrone mit einem Cabochon darauf“? Natürlich kann das nur eine Cartier Tank sein. Auf der Watches and Wonders Geneva 2025 präsentiert Cartier eine neue und verfeinerte Version einer der wohl größten Ikonen des Hauses – die Tank Louis Cartier. Sie ist etwas größer, da sie ein Automatikwerk beherbergt, verfügt aber über ein neues guillochiertes Zifferblatt und ist in Gelb- und Roségold erhältlich.
Tatsächlich war die Tank Louis Cartier nicht die erste Tank der Marke. Diese Ehre gebührt dem Original von 1917. 2023 brachte Cartier sie für seine Privé-Kollektion unter dem Namen Tank Normale neu auf den Markt. Diese Uhr hat ein quadratisches Zifferblatt und eckigere Zeiger. Ihre Form erinnert stark an die Renault-Panzer, die das Design inspirierten. Die elegantere Tank Louis Cartier stammt aus dem Jahr 1922. Ihr Zifferblatt ist rechteckig, die polierten und abgerundeten Zifferblätter sind das meistgetragene Cartier Tank-Modell der letzten Jahre. Die aktuelle Version der Tank Louis Cartier erschien 2017 zum 100-jährigen Jubiläum der Tank. Heute präsentiert Cartier eine neue Version. Werfen wir einen Blick darauf.
Die Tank Louis Cartier 2025
Obwohl sich an der neuen Tank Louis Cartier (LC) einiges geändert hat, bleiben die perfekten Proportionen erhalten. Sie ist jedoch größer als die vorherigen Tank LC-Modelle. Der Durchmesser beträgt 27,8 mm, die abgerundeten und polierten Zifferblätter sind 38,1 mm lang. Die Tank ist zudem etwas über 8,2 mm dick. All diese Anpassungen waren notwendig, da die neue Tank LC mit dem automatischen Uhrwerk Cartier 1899 MC ausgestattet ist. Es ist nicht das erste Mal, dass die Tank LC über ein automatisches Kaliber verfügt. In den 70er Jahren gab es beispielsweise auch eine größere Tank LC mit Automatikwerk. Die meisten großen Tank Louis Cartier Modelle der aktuellen Kollektion verfügen jedoch über ein Handaufzugswerk, einen Durchmesser von 25,5 mm, eine Länge von 33,7 mm und eine Höhe von 6,6 mm.
Ein weiteres neues Merkmal der neuen Tank Louis Cartier ist das guillochierte Zifferblatt mit einem handaufgetragenen, strahlenden Sonnenschliff. Cartier erwähnte das Material des Zifferblatts nicht, aber ich vermute, dass es Emaille aufweist. Darüber befinden sich in dickem, glänzendem Lack die berühmten römischen Ziffern, die Minutenanzeige im Eisenbahnstil, das Cartier-Logo und der Schriftzug „Automatic“. Ich bin mir sicher, dass das Zifferblatt im Lichtreflexion ein echter Hingucker ist. Zwei charakteristische Stunden- und Minutenzeiger aus gebläutem Stahl im Schwertstil zeigen die Zeit an. Einen laufenden Sekundenzeiger gibt es nicht, wie bei vielen anderen automatischen Cartier-Uhren (z. B. meiner Santos Galbée XL). Ehrlich gesagt bin ich froh, dass Cartier das weggelassen hat.
Das Automatikwerk 1899 MC
Mit der perlbesetzten, cabochonbesetzten Krone lässt sich das Automatikwerk 1899 MC in der neuen Tank Louis Cartier bedienen. Nur zur Info: Diese Zahl steht für das Eröffnungsjahr der Cartier-Boutique in der Rue de la Paix 13 in Paris. Das Uhrwerk wurde 2019 entwickelt und trieb beispielsweise auch die aktualisierte Cartier Tank Américaine aus dem Jahr 2023 an. Es läuft mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, verfügt über 23 Steine und eine Gangreserve von 40 Stunden. Natürlich ist es praktisch, ein Automatikwerk in einer Uhr zu haben. Doch die Tank LC nicht aufzuziehen und sie lässig mit den Zeigern auf 10:10 Uhr zu tragen, gehört nun der Vergangenheit an.
Das Uhrwerk ist nicht durch einen Sichtboden sichtbar. Stattdessen verbirgt es sich hinter einer massiven Gelb- oder Roségoldabdeckung. Das Metall hängt natürlich von der gewählten Version ab. Das Gehäuse ist nur bis 3 ATM wasserdicht, daher ist Schwimmen mit der Uhr wahrscheinlich nicht ratsam. Außerdem ist das halbmatte graue oder braune Alligatorarmband für diese Bedingungen ohnehin nicht geeignet.
Eines der herausragenden Merkmale der Tank Louis Cartier 2025 ist ihr sorgfältig gefertigtes Guilloché-Zifferblatt. Guillochieren, eine komplexe Dekorationstechnik aus dem 16. Jahrhundert, beinhaltet das mechanische Gravieren filigraner Muster in Metalloberflächen. Die Cartier-Handwerker nutzen diese Methode gekonnt, um ein Zifferblatt von außergewöhnlicher Tiefe und Schönheit zu schaffen, das Licht auf faszinierende Weise einfängt und bricht.
Das Guilloché-Muster dieses Tank-Modells ist eine raffinierte Variation des klassischen Sonnenschliffs. Dieses Muster entspringt von der Mitte und strahlt in symmetrischen Wellen nach außen, wodurch ein harmonischer und zugleich dynamischer visueller Effekt entsteht. Je nach Lichtverhältnissen verändert das Zifferblatt seinen Charakter dramatisch – von subtiler Eleganz bis hin zu strahlender Brillanz.
Die römischen Ziffern, ein Markenzeichen der visuellen Identität von Cartier, sind elegant auf das Zifferblatt appliziert, verbessern die Lesbarkeit und unterstreichen den klassischen Charakter der Uhr. Die schwertförmigen Zeiger aus gebläutem Stahl, ein weiteres Markenzeichen von Cartier, bilden den perfekten Kontrast zur edlen Oberfläche des Zifferblatts und ermöglichen so eine mühelose Ablesbarkeit.
Neuheit: Automatikwerk
Die Tank Louis Cartier verfügt erstmals über ein mechanisches Automatikwerk – ein bedeutender technischer Fortschritt. Das Herzstück der Tank 2025 bildet das neu entwickelte Kaliber 1917 MC von Cartier, benannt nach dem Geburtsjahr der Tank. Dieses Automatikwerk verkörpert Zuverlässigkeit, Präzision und Innovation und verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden, die auch bei Nichttragen der Uhr für anhaltende Genauigkeit und Funktionalität sorgt.
Das durch den elegant gestalteten Saphirglasboden sichtbare Kaliber 1917 MC ist ein Meisterwerk moderner Uhrmacherkunst. Seine präzisen Komponenten, sorgfältig verziert mit traditionellen Schweizer Veredelungen wie Perlage, Genfer Streifen und fein polierten Schrauben, bieten Ästhetik und überlegene Leistung.
Handwerkskunst und Gehäusedesign
Die Tank Louis Cartier 2025 bewahrt ihre unverwechselbare Identität und besticht durch die klassische rechteckige Gehäuseform, die ihr einst ihren Ruhm in der Uhrenbranche einbrachte. Gefertigt aus Edelmetallen wie 18 Karat Gelbgold, Weißgold und Roségold, ist das Gehäuse filigran proportioniert und trifft den modernen Geschmack, ohne seinen historischen Charme zu verlieren.
Mit 34 mm x 25 mm bleibt das Gehäuse den traditionellen Proportionen der Tank treu – perfekt dimensioniert für Präsenz und dezente Eleganz. Die ikonischen Brancards, die für Tank-Uhren charakteristischen parallelen vertikalen Seitenleisten, sind wunderschön poliert und abgeschrägt. Sie unterstreichen die edle Ästhetik des Gehäuses und bilden einen optisch nahtlosen Übergang zum luxuriösen Lederarmband.
Das Armband selbst aus hochwertigem Alligatorleder bietet höchsten Tragekomfort und Langlebigkeit. Ergänzend zum eleganten Gehäuse ist es mit der charakteristischen Cartier-Faltschließe ausgestattet, die sorgfältig verarbeitet wurde, um Sicherheit und Stil zu gewährleisten.
Ein Sinnbild der Exklusivität
Die Tank Louis Cartier 2025 ist nicht nur ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst, sondern auch ein Symbol der Exklusivität. Cartier hat sich höchster Qualität und limitierter Verfügbarkeit verschrieben. Jede Uhr ist sorgfältig nummeriert und mit einem Echtheitszertifikat versehen. Diese akribische Liebe zum Detail garantiert, dass jeder Besitzer ein einzigartiges Stück Cartier-Geschichte besitzt.
Cartiers zeitlose Philosophie
Im Kern dreht sich Cartiers Philosophie um Zeitlosigkeit, Handwerkskunst und Innovation. Die Tank Louis Cartier 2025 verkörpert diese Werte perfekt. Sie führt die traditionsreiche Tank fort und integriert gleichzeitig Fortschritte, die die Uhrmacherkunst auf ein neues Niveau heben.
Mit dieser neuesten Version beweist Cartier einmal mehr, warum die Tank-Uhr über Jahrzehnte wechselnder Mode- und Technologietrends hinweg relevant und begehrenswert geblieben ist. Die sorgfältige Balance zwischen Innovation und Tradition stellt sicher, dass die Tank auch in Zukunft ihre Bedeutung behält – ein Beweis für Cartiers unerschütterliches Engagement für Exzellenz.
Kurze Gedanken
Ich war sehr begeistert, als ich hörte, dass die neue Tank Louis Cartier ein Automatikwerk hat und das wunderschöne Guilloché-Muster auf dem Zifferblatt sah. Das sind zwei Merkmale, die ich an jeder Uhr sehr schätze. Zugegeben, das größere Gehäuse lässt mich an ihrer Tragbarkeit zweifeln, aber ich werde mir ein Urteil verkneifen, bis ich die Uhr persönlich gesehen habe. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels sind die Preise für die Tank Louis Cartier 2025 in Gelb- oder Roségold noch nicht verfügbar. Sobald wir sie haben, werden wir den Artikel entsprechend aktualisieren.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Cartier
MODELL
Tank Louis Cartier
ZIFFERBLATT
Off-White mit strahlendem Guilloché-Muster und römischen Ziffern aus schwarzem Lack
GEHÄUSEMATERIAL
18 Karat Gelb- oder Roségold
GEHÄUSEABMESSUNGEN
27,8 mm (Durchmesser) × 38,1 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 8,2 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSEBODEN
18 Karat Gelb- oder Roségold
UHRWERK
Cartier 1899 MC: Automatikaufzug, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 40 Stunden Gangreserve, 23 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
3 ATM (30 Meter)
ARMBAND
Halbmattes graues oder braunes Alligatorleder mit Dornschließe aus Gelb- oder Roségold
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden und Minuten)
PREIS
NACHVERFOLGUNG