Skip to content

replika rolex,herren uhr,damen uhr

Just another WordPress site

  • Sample Page
  • Home
  • »
  • RGM
  • »
  • Wir stellen vor: Der neue RGM 801/40-CE
  • »
    • March 18, 2025
    • by mayingjiu
  • RGM

Wir stellen vor: Der neue RGM 801/40-CE

Ich werde immer eine Schwäche für RGM Watch Co. haben. Die unabhängige Marke und ihr Gründer Roland G. Murphy stammen aus Lancaster, Pennsylvania. Ich habe zwei Jahre in der Gegend gelebt und verfolge die neuesten Entwicklungen des Unternehmens gerne. Kürzlich erhielt ich eine Anzeige zur RGM 801/40, die mein Interesse weckte. Endlich gibt es eine kleinere RGM mit dem 801-Uhrwerk.

Die Liebe zum Detail bei RGM beeindruckt jeden. Zifferblätter sind oft guillochiert oder emailliert, während die Uhrwerke reich verziert sind. Oftmals sind die Uhrwerke von denen klassischer amerikanischer Taschenuhren inspiriert. Dies führte typischerweise zu großen Gehäusen von deutlich über 40 mm. Mit der neuen RGM 801/40 gibt es nun eine Option, die diese Uhren einem breiteren Publikum zugänglicher macht mehr lesen.

Die RGM 801/40-CE
Die neue 801/40 hat einen Durchmesser von 40,3 mm, einen Bandanstoß von 49,5 mm und eine Höhe von 10,5 mm, inklusive Saphirglas im Box-Stil. Zum Vergleich: Die 801 mit 42 x 52 mm war früher die kleinste Variante. RGM erklärt, dass das neue Gehäuse der 801/40 die kleinstmögliche Größe für das Uhrwerk ist. Das Edelstahlgehäuse besticht durch überwiegend gebürstete Oberflächen und eine polierte Lünette. Trotz des traditionellen Aussehens ist die Uhr bis 50 m wasserdicht. Ein Armbandwechsel ist jedoch ratsam, da das mitgelieferte Armband aus braunem Alligatorleder besteht.

Ein Zifferblatt aus Grand-Feu-Emaille
Die RGM 801/40 wird zukünftig in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, darunter eine skelettierte Version und ein guillochiertes Zifferblatt. Das derzeit einzige Modell, die CE, verfügt über ein weißes, doppelt versenktes Grand-Feu-Zifferblatt, das an antike Taschenuhren erinnert. RGM fertigt viele seiner Zifferblätter selbst. In diesem Fall arbeitet das Unternehmen jedoch mit einem Schweizer Meisterhandwerker zusammen. Weißes Grand Feu ist ein anspruchsvoller Prozess, bei dem selbst kleinste Einschlüsse zu irreversiblen Blasen oder Rissen führen können. Die dreistufige Ausführung erhöht den Schwierigkeitsgrad zusätzlich. Das Zifferblatt ist im mittleren Bereich und im Bereich der kleinen Sekunde noch tiefer.

Die RGM 801/40-CE besticht durch eine Kombination aus arabischen und römischen Ziffern. Ein traditioneller schwarzer Minutenring weist Linien und dreieckige Fünf-Minuten-Markierungen auf. Der Markenname ist schwarz, gefolgt von „Lancaster, Penna, USA“. RGM setzt dies in einem Stil um, der auf einer Taschenuhr aus dem frühen 20. Jahrhundert gut aussehen würde. Gebläute Breguet-Zeiger aus Stahl harmonieren perfekt mit dem klaren Zifferblatt. Die Uhr ist mit einer signierten Krone ausgestattet, die einen eingravierten Schlussstein, das Symbol Pennsylvanias, zeigt.

Das hauseigene 801-Uhrwerk
Obwohl die amerikanische Uhrmacherkunst wahrscheinlich nie wieder das Produktionsniveau der Vorkriegszeit erreichen wird, fertigt RGM Uhrwerke in Pennsylvania. Die RGM 801/40-CE verwendet das hauseigene 801, ein zu 90 % in den USA gefertigtes Kaliber. Es bietet eine Gangreserve von 44 Stunden und läuft mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde. Das Uhrwerk ähnelt dem einer klassischen Taschenuhr, da das Design von einigen der wichtigsten amerikanischen Kaliber inspiriert wurde. Die fein geformten Brücken ähneln denen der Edward Howard Uhr der Keystone-Howard Watch Company. Das Klickgeräusch beim Aufziehen erinnert an die Illinois Bunn Special, eine berühmte Eisenbahn-Taschenuhr.

RGM verleiht der 801 zudem eine hochwertige Verarbeitung, die durch einen verschraubten Gehäuseboden mit Saphirglas sichtbar ist. Sie ist standardmäßig mit Genfer Streifen und Perlage-Veredelung ausgestattet. Zahlreiche Optionen stehen zur Verfügung, darunter Vergoldung oder Rhodinierung, Schwanenhals-Regulatoren, ein RGM-Motorfederhaus, Wolfszahnräder und individuelle Gravuren.

Designphilosophie: Tradition mit modernem Touch

Die RGM 801/40-CE vereint traditionelles Design mit moderner Raffinesse. Jede Designentscheidung spiegelt das Engagement der Marke wider, die amerikanische Uhrengeschichte zu ehren und gleichzeitig einen Zeitmesser zu schaffen, der anspruchsvolle Uhrenliebhaber von heute begeistert.

Das Gehäuse

Die Uhr verfügt über ein 40-mm-Edelstahlgehäuse, das elegant und komfortabel proportioniert ist. Die gebürsteten und polierten Oberflächen betonen die klassischen Konturen des Gehäuses, während die markante Form dafür sorgt, dass die 801/40-CE aus der Masse der Luxusuhren hervorsticht.

Highlights:

Saphirglas (Vorder- und Rückseite): Das entspiegelte Saphirglas bietet einen klaren Blick auf das detailreiche Zifferblatt und ermöglicht den Blick auf das Kaliber 801 durch den Gehäuseboden.

Schlankes Profil: Mit einer Höhe von knapp 10 mm trägt sich die Uhr bequem unter der Manschette und ist somit vielseitig einsetzbar – sowohl für formelle als auch für legere Anlässe.

Markantes Kronendesign: Die individuell signierte Krone verleiht der Uhr einen Hauch von Einzigartigkeit und sorgt gleichzeitig für eine einfache Bedienung.

Das Zifferblatt

Das wohl faszinierendste Merkmal der RGM 801/40-CE ist ihr atemberaubendes Zifferblatt. Das Modell besticht durch ein Clous-de-Paris-Guilloché, das in der RGM-Werkstatt in Pennsylvania auf traditionellen Rosettendrehbänken gefertigt wird.

Zifferblattdetails:

Versilberte Oberfläche: Das schimmernde Silberfinish bildet einen wunderschönen Kontrast zu den gebläuten Stahlzeigern.

Römische Ziffern: Klassisch und elegant unterstreichen diese handgemalten Ziffern die traditionelle Ästhetik der Uhr.

Kleine Sekunde bei 6 Uhr: Perfekt ausbalanciert und dezent, verleiht sie dem Zifferblatt ein funktionales und zugleich ästhetisch ansprechendes Element.

Die Zeiger

Handgefertigte, flammgebläute Stahlzeiger gleiten elegant über das Zifferblatt und sind sowohl ein optischer Leckerbissen als auch eine Hommage an die traditionelle Uhrmacherkunst. Die handwerkliche Fertigung dieser Zeiger ist zwar arbeitsintensiv, unterstreicht aber die Ästhetik der Uhr.

Das Uhrwerk: Kaliber 801 – Ein Meisterwerk amerikanischer Fertigung

Im Herzen der RGM 801/40-CE schlägt das hauseigene Kaliber 801 – ein Uhrwerk, das als Symbol für die Renaissance der amerikanischen Uhrmacherkunst gilt.

Uhrwerkspezifikationen:

Handaufzug: Getreu der traditionellen Uhrmacherkunst erfordert der Träger die tägliche Betätigung der Uhr.

Frequenz: 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz)

Gangreserve: Ca. 44 Stunden

Juwelenlager: 19 Steine ​​für Langlebigkeit und reduzierte Reibung

Veredelung und Verzierung:

Handgefertigte Brücken: Mit der traditionellen „Pennsylvania“-Brückenform, inspiriert von amerikanischen Taschenuhren des 19. Jahrhunderts.

Genfer Streifen und Perlmutt: Aufwendige Veredelungsmuster, sorgfältig von Hand aufgetragen.

Schwarz polierte Schrauben: Jede Schraube ist hochglanzpoliert und spiegelt die Sorgfalt und Liebe zum Detail wider, für die RGM bekannt ist.

Funktionalität:

Das Kaliber 801 ist auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt. Seine robuste Architektur gewährleistet über Generationen hinweg zuverlässige Zeitmessung. Es kommt ohne Komplikationen aus und verkörpert die Reinheit eines mechanischen Dreizeiger-Uhrwerks mit reiner Zeitanzeige.

Handwerkskunst: Das Herzstück von RGM

Man kann nicht über die RGM 801/40-CE sprechen, ohne die Handwerkskunst hinter jedem einzelnen Element zu erwähnen. Im Gegensatz zu vielen Luxusuhren, die auf industrieller Produktion basieren, setzt RGM weiterhin auf traditionelle Methoden:

Guillochierung: Durchgeführt auf historischen Rosettendrehbänken, entstehen faszinierende Muster, die maschinell nicht reproduziert werden können.

Zeigermontage: Jede Komponente wird von erfahrenen Handwerkern montiert, von denen viele an traditionellen Schweizer und amerikanischen Uhrmacherschulen ausgebildet wurden.

Eigenfertigung: RGM fertigt viele seiner Komponenten in seiner Werkstatt in Pennsylvania und unterstreicht damit sein Engagement für die amerikanische Fertigung.

Trageerlebnis: Klassische Eleganz am Handgelenk

Die RGM 801/40-CE ist nicht nur eine Uhr; sie ist ein Erlebnis. Schon beim Anlegen werden Sie die Geschichte und Handwerkskunst, die in ihr steckt, deutlich spüren.

Komfort:

Die bescheidene Größe von 40 mm und das schlanke Profil machen sie für viele Handgelenkgrößen tragbar. Das sorgfältig ausgewählte, handgenähte Lederarmband aus hochwertigen Materialien unterstreicht die Eleganz der Uhr.

Vielseitigkeit:

Obwohl die 801/40-CE von Natur aus eine elegante Uhr ist, passt sie dank ihres dezenten Designs sowohl in der Vorstandsetage als auch in legereren Umgebungen.

Warum die RGM 801/40-CE in der heutigen Uhrenwelt so wichtig ist

In einer Zeit, die von massenproduzierten Luxusuhren dominiert wird, sticht die RGM 801/40-CE als Leuchtturm der handwerklichen Uhrmacherkunst hervor. Sie ist aus mehreren Gründen von Bedeutung:

Wiederbelebung der amerikanischen Uhrmacherkunst

RGM hat maßgeblich zur Wiederbelebung der amerikanischen Uhrenindustrie beigetragen. Die 801/40-CE ist ein deutlicher Beweis dafür, dass Weltklasse-Uhrmacherkunst nicht nur in der Schweiz oder in Deutschland zu finden ist.

Ein Traum für Sammler

Mit ihrer limitierten Auflage, den handgefertigten Komponenten und dem hauseigenen Uhrwerk ist die 801/40-CE ein begehrtes Stück für Sammler, die Wert auf Seltenheit, Handwerkskunst und historische Bedeutung legen.

Ein nachhaltiger Ansatz

Durch die Konzentration auf hauseigene Fertigung und Handarbeit fördert RGM Nachhaltigkeit in einer Branche, die oft für ihre verschwenderischen Praktiken kritisiert wird.

Die RGM 801/40-CE ist mehr als nur ein Zeitmessgerät; sie ist eine Liebeserklärung an das reiche Erbe der amerikanischen Uhrmacherkunst. Mit ihrem hauseigenen Kaliber 801, dem handguillochierten Zifferblatt und der meisterhaften Handwerkskunst verkörpert sie alles, was RGM zu einer einzigartigen Größe in der Uhrenwelt macht.

Für Sammler und Liebhaber, die Authentizität, Geschichte und Kunstfertigkeit in ihren Uhren suchen, bietet die RGM 801/40-CE ein unvergleichliches Erlebnis. Es ist eine Uhr, die die Vergangenheit ehrt und gleichzeitig selbstbewusst in die Zukunft blickt – ein echter amerikanischer Klassiker, der über Generationen hinweg geschätzt werden wird.

Verfügbarkeit und Preise
Die neue 801/40 ist wohl eine der bedeutendsten Neuheiten von RGM. Ich habe die Marke (aus der Ferne) aufmerksam verfolgt und die Modelle immer bewundert, aber sie waren einfach zu groß für mein Handgelenk. Jetzt gibt es eine Uhr, die mich praktisch anspricht, und ich bin sicher, andere werden das auch so empfinden. Mit 14.900 US-Dollar ist sie kein günstiges Unterfangen, aber im Vergleich zu anderen kleinen, unabhängigen Herstellern handgefertigter Uhren halte ich sie für angemessen. Außerdem bietet sie einem großen Land eine wirklich tragbare, handgefertigte Option.

Uhrenspezifikationen
MARKE
RGM
MODELL
801/40
REFERENZ
801/40-CE
ZIFFERBLATT
Doppelt vertieftes weißes Grand-Feu-Email mit aufgemalten römischen Stundenziffern, arabischen Ziffern und Eisenbahnschienen für Minuten und kleine Sekunde, gebläute Breguet-Zeiger aus Stahl
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
40,3 mm (Durchmesser) × 49,5 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 10,5 mm (Dicke mit Glas, 9,3 mm ohne Glas)
GLAS
Saphirglas im Box-Stil
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl mit Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
RGM 801: Handaufzug, 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, 44 Stunden Gangreserve, 19 Steine, rhodiniert oder vergoldet, handveredelt mit Genfer Streifen, Fünfzahn-Aufzugssperre, 90 % US-Herstellung Hergestellt
Wasserdichtigkeit
5 ATM (50 Meter)
Armband
Braunes Alligatorleder, 20 mm breit
Funktionen
Nur Zeitanzeige (Stunden, Minuten, kleine Sekunde)
Preis
14.900 US-Dollar

Share

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Der Neue Grand Seiko Tokyo Lion Tentagraph SLGC009
  • Der neue Nomos Club Sport Neomatik Worldtimer: Eine innovative Weltzeituhr für die moderne Generation
  • TAG Heuer aktualisiert seine Modelle Carrera Day-Date und Carrera Twin-Time
  • Grand Seiko beschreitet mit den neuen Spring Drive U.F.A. SLGB001 und SLGB003 den Weg in die Zukunft
  • Wir präsentieren: Die Tank Louis Cartier 2025 mit Automatikwerk und guillochiertem Zifferblatt

Recent Comments

No comments to show.

Archives

  • April 2025
  • March 2025
  • February 2025
  • January 2025
  • December 2024
  • November 2024
  • October 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • July 2024
  • May 2024
  • April 2024
  • March 2024
  • February 2024
  • January 2024
  • December 2023
  • November 2023
  • October 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • July 2023
  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • March 2023
  • January 2023

Categories

  • A. Lange & Söhne
  • Alpina
  • ALTO
  • Angelus
  • ArtyA
  • Audemars Piguet
  • AVI 8
  • Ball
  • Beaucroft
  • Bell & Ross
  • Blancpain
  • Bohen
  • Bovet
  • Breguet
  • Breitling
  • Bvlgari
  • Carl Suchy & Söhne
  • Cartier
  • Casio
  • Chanel
  • Charlie Paris
  • Chopard
  • Christopher Ward
  • CIGA
  • Citizen
  • Daniel Roth
  • Delugs
  • Fears
  • FRANCK MULLER
  • Frederique Constant
  • Gerald Charles
  • GIRARD-PERREGAUX
  • H. Moser & Cie
  • Hamilton
  • Hermès
  • Hublot
  • HYT
  • IWC
  • Jaeger-LeCoultre
  • Lebois & Co
  • Longines
  • Louis Moinet
  • Louis Vuitton
  • Marathon
  • MB&F
  • MeisterSinger
  • Mido
  • Ming
  • Mk II
  • Monta
  • Moritz
  • Naoya Hida
  • NOMOS Glashütte
  • Omega
  • Orient
  • Oris
  • Panerai
  • Parmigiani
  • Patek Philippe
  • Piaget
  • Rado
  • Raymond Weil
  • RGM
  • Richard Mille
  • Roger Dubuis
  • Rolex
  • Seiko
  • Sherpa
  • Sinn
  • Studio Underdog
  • TAG Heuer
  • Timex
  • Tissot
  • Toledano & Chan
  • Tsuba
  • Tudor
  • U-Boat
  • Ulysse Nardin
  • Uncategorized
  • Urwerk
  • Vacheron Constantin
  • Zenith
Copyright All Rights Reserved 2022 Theme: Puskar by Template Sell.
667