dem limitierten Depancel Legend 60s Chronographen
Ich glaube nicht, dass ich jemals einen Uhrenliebhaber getroffen habe, der Chronographen mit einem Panda-Zifferblatt nicht mag. Der Kontrast zwischen dem Hauptzifferblatt und den Hilfszifferblättern sorgt für einen sehr eleganten und leicht ablesbaren Look. Allerdings ist es nicht einfach, die richtigen Proportionen zu finden. Die Größe des Gehäuses, das Zifferblatt, die Hilfszifferblätter, die Ziffern und die Zeiger müssen perfekt zusammenspielen. Das ist sicherlich nicht bei all diesen (vom Vintage-Stil inspirierten) Chronographen der Fall. Aber – Spoiler-Alarm – ich denke, die Abmessungen dieses neuen Depancel Legend 60s Chronographen sind nahezu perfekt.
Ich habe schon oft mit dem Gedanken gespielt, einen Chronographen mit einem Panda- oder Reverse-Panda-Zifferblatt in meine Sammlung aufzunehmen. Ich bin allerdings immer noch hin- und hergerissen, ob ich mich für einen echten Vintage-Chronographen oder eine Vintage-inspirierte Uhr entscheiden soll. Gute Vintage-Chronographen wie die von Heuer, Breitling und Universal Genève fangen bei etwa 4.000 Euro an und gehen bis weit darüber hinaus. Sehr gut gefällt mir auch die vom Vintage-Stil inspirierte Intra-Matic Auto Chrono von Hamilton, die jetzt für fast 2.400 € zu haben ist. Aber was ist, wenn Sie einen mechanischen Chronographen mit dem unwiderstehlichen Panda-Look für unter 1.000 € haben möchten? Dann hat Depancel mit dem Chronographen Legend 60s aus der Allure-Kollektion genau das Richtige für Sie.
Depancel und seine Allure-Kollektion
Depancel ist eine junge französische Marke, die sich auf die Herstellung und den Verkauf erschwinglicher, von Autos inspirierter fake Uhren (unter 2.000 Euro) spezialisiert hat. Wir haben bereits einige Modelle der Marke vorgestellt, darunter die AUTO RS-Kollektion, die ETA-angetriebene Serie-A und die meca-quartz Stradale. Die beiden letztgenannten gehören ebenfalls zur Allure-Kollektion, der klassischsten Uhrenlinie von Depancel. Ich würde jedoch sagen, dass die Legend 60s Chrono, die wir uns heute ansehen, die bisher klassischste Uhr dieser Kollektion ist.
Preislich gesehen liegt sie genau zwischen den beiden anderen Uhren. Während die Stradale mit 400 € aufgrund ihres Meca-Quarzwerks günstiger ist, war die Serie-A mit 1.608 € aufgrund ihres Automatikwerks ETA 7753 etwas teurer. Die Legend 60s wird von einem Seagull ST1901 mit Handaufzug angetrieben. Das ist das gleiche Uhrwerk, das Studio Underd0g in seinen bunten Chronographen verwendet. Und mit einem Einführungspreis von 655 € (inkl. MwSt.) liegt die Depancel Legend 60s in einer sehr ähnlichen Preisklasse. Nun gut, es ist an der Zeit, einen Blick auf die Uhr zu werfen.
Die Depancel-Legende 60s
Das 39-mm-Gehäuse der Legend 60s ist fast vollständig gebürstet. Nur die Fase entlang der Kante der Bandanstöße und des Gehäuses sowie die sehr dünne Lünette sind poliert. Auch wenn die Bandanstöße auf einigen Fotos lang aussehen, sind sie in Wirklichkeit recht kurz, was zu einer komfortablen Länge von etwa 45,5 mm führt. Und das Gehäuse, einschließlich des kastenförmigen Saphirglases auf der Oberseite und des Saphirbodens, ist nur 13 mm dick. Für einen mechanischen Chronographen ist das gar nicht so schlecht. Und da auch das mittlere Gehäuse recht schlank ist, fühlt sie sich überhaupt nicht wie eine dicke Uhr an.
Obwohl ich die Drücker schön proportioniert finde, kommt mir die achteckige Krone ein wenig klein vor. Es könnte aber auch an der mangelnden Griffigkeit liegen, die mich ein wenig stört. Das liegt vor allem daran, dass in ihr ein Handaufzugswerk steckt, mit dem man täglich umgehen muss. Zunächst dachte ich, dass der schwarze Ring auf der Krone aus Kautschuk sei, aber das ist er nicht, und er bietet keinen zusätzlichen Halt. Das ist allerdings ein sehr kleiner Kritikpunkt, denn Gehäuse, Drücker und Krone fühlen sich insgesamt sehr robust an. Und mit einer Wasserdichtigkeit von 50 Metern kann man sie sogar in der Nähe von Wasser tragen.
Ein perfekt ausbalanciertes (Reverse-)Panda-Zifferblatt
Jetzt kommen wir zu meinem Lieblingsmerkmal der Legend 60s, und das ist das Panda-Zifferblatt. Sie können zwischen zwei Optionen wählen. Es gibt den originalen Panda, der hauptsächlich silbern ist, oder man kann sich für die Version mit umgekehrtem Panda entscheiden, die wir testen durften. Abgesehen von der Farbumkehr haben beide Uhren identische Zifferblätter. Am Rand des Zifferblatts befindet sich eine kontrastierende Doppelskala (Tachymeter und Pulsmesser), und dann geht es weiter zum inneren Zifferblatt, das leicht vertikal gebürstet ist. Die kontrastierenden Hilfszifferblätter haben eine geschliffene Textur und sind etwas vertieft.
Bei allen Stunden, außer bei den Hilfszifferblättern, sind arabische Ziffern für die Stundenindizes angebracht. In diesem Preissegment entscheiden sich Marken oft für ein flacheres Design. Mir gefällt jedoch sehr, wie die dreidimensionalen Ziffern und die versenkten Hilfszifferblätter dem Zifferblatt eine gewisse Tiefe verleihen. Auch die Schriftart und die Größe der Ziffern gefallen mir sehr gut. Sie sind recht schlicht und haben genau die richtige Größe. Bei 12 Uhr finden Sie das applizierte Depancel-Logo und den aufgedruckten Markennamen. Und bei 6 Uhr ist “Motor Racing Instrument LTD” auf das Zifferblatt gedruckt.
Obwohl die Idee eines Pandas oder eines umgekehrten Panda-Zifferblatts nicht sehr originell ist, bin ich der Meinung, dass die Designer von Depancel für die Ausführung Lob verdient haben. Man sieht, dass sie sich viele Gedanken gemacht haben, um die Abmessungen und das Gesamtbild richtig hinzubekommen. Chapeau!
Fünf Jahre Garantie (!)
Wie bereits erwähnt, werden alle fünf Zeiger der Uhr vom Seagull ST1901 Chronographenwerk mit Handaufzug und Säulenrad angetrieben. Es basiert auf dem Schweizer Venus-Kaliber 175, läuft mit 21.600 Umdrehungen pro Minute und hat eine Gangreserve von 45 Stunden. Bei unserem Testgerät lief der Chronographenzeiger nicht sehr geschmeidig. Ich habe schon einige Uhren mit demselben Uhrwerk in der Hand gehabt, und bei denen war das kein Problem. Ich gehe also davon aus, dass dies bei den späteren Produktionsmodellen, die im Oktober ausgeliefert werden, kein Problem sein wird.
Und falls Sie doch einmal Probleme mit Ihrer Depancel-Uhr haben sollten, ist es gut zu wissen, dass sie mit einer fünfjährigen Garantie für alle Herstellungsfehler ausgestattet ist. Sollte also innerhalb dieser fünf Jahre irgendetwas schiefgehen (außer durch den Besitzer verursachter Verschleiß), wenden Sie sich einfach an Depancel, und es wird sich darum gekümmert. Und obwohl das ST1901 in Bezug auf Qualität und Verarbeitung ein recht einfaches Uhrwerk ist, ist es doch schön, dass man durch den Sichtboden einen Blick auf seine mechanische Komplexität werfen kann.
Letzte Worte
Sie haben es vielleicht schon in diesem Artikel bemerkt, aber ich bin ziemlich begeistert von dem, was die Depancel Legend 60s bietet. Ich denke, dass man für 655 € inkl. MwSt. (bzw. 701 € nach der Vorbestellungsfrist) eine sehr gut aussehende und wohlproportionierte mechanische Uhr mit Handaufzug erhält. Wenn Sie also eine Uhr mit einem (umgekehrten) Panda-Zifferblatt suchen, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchten, dann ist die Depancel Legend 60s meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl.
Die Uhr kann ab sofort vorbestellt werden und wird wahlweise mit einem schwarzen oder braunen Lederarmband geliefert. Gegen einen Aufpreis von 101 € können Sie die Uhr auch mit einem Perlenarmband aus Edelstahl erhalten. Die Auslieferung der vorbestellten Uhren erfolgt Anfang Oktober 2023. Schließlich ist die Legend 60s auf 240 einzeln nummerierte Exemplare pro Zifferblatt limitiert. Die Nummer ist auf der Seite des Gehäuses eingraviert. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Depancel-Website.
Was hältst du von der Depancel Legend 60s für die Allure-Kollektion der Marke? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.