Test der Rolex GMT-Master II
rolex replica hat seine beliebte Reiseuhr, die GMT-Master II, in Stahl mit der blau-schwarzen “Batman”-Lünette aktualisiert. Wir haben eines der ersten Exemplare mit Jubilee-Armband und neuem Werk in diesem Beitrag aus dem WatchTime-Archiv getestet (Originalfotos von Marcus Krüger).
Die blau-schwarze Farbkombination auf der Lünette dieser Rolex GMT-Master II brachte ihre Fans dazu, sie “Batman” zu nennen. Die aktuelle Version mit einem Jubilee-Armband und einem neuen Uhrwerk wurde 2019 eingeführt. Ihre Vorgängerin mit denselben Farben erschien 2013 und war das erste Rolex-Modell mit einer zweifarbigen Keramiklünette. Diese besondere Farbkombination gab es zuvor nicht. Die erste GMT-Master II von 1954 trug die blau-rote 24-Stunden-Skala und wurde später wegen dieser Farbkombination “Pepsi” genannt. Diese Farben wurden zunächst gewählt, um die Tag- und Nachtstunden in der zweiten Zeitzone besser unterscheiden zu können. Diese und andere Spezifikationen stammten von Pan Am Airways, die das Modell anforderte. Neue Düsenflugzeuge machten Interkontinentalflüge kürzer und beliebter, und mit der zunehmenden Zahl von Flügen stieg auch der Wunsch nach Uhren mit einer zweiten Zeitzone. Die Popularität der GMT-Master wuchs durch ihr Fliegeruhren-Flair und ihre bunte, sofort erkennbare Lünette. Später gab es auch zurückhaltendere Versionen wie das schwarz-rote “Coke”-Modell.
Heute wird die GMT-Master II aus Stahl in zwei Versionen angeboten, die sich nur durch die Farbe ihrer Lünetten unterscheiden: die Pepsi und die Batman, unsere Testuhr. Beide verfügen über ein neues Uhrwerk und das fünfreihige Jubilee-Armband, das früher nur den Datejust-Modellen vorbehalten war. Zuvor stattete Rolex die GMT-Master II mit dem sportlicheren dreireihigen Oyster-Armband aus, das bei den GMT-Master II-Modellen in Gold und Rolesor (Stahl und Gold) verwendet wurde. Rolex entwickelte das Jubilee-Armband 1945 für die Datejust, doch bereits 1959 war die GMT-Master auch mit einem optionalen Jubilee-Armband erhältlich. Wie beim Oyster-Armband für die GMT-Master II sind die Innenglieder poliert und die Außenglieder gebürstet.
Das Jubiläumsarmband ist sehr angenehm zu tragen. Seine kleinen Glieder liegen gut an und ziehen nicht an den zarten Haaren am Handgelenk. Das Oyster-Armband ist dank seiner geschwungenen Glieder ebenfalls sehr bequem. Armband und Gehäuse sind nach wie vor aus korrosionsbeständigem 904L-Edelstahl gefertigt, den Rolex seit kurzem “Oystersteel” nennt.
Sicherer Verschluss
Rolex kombiniert hier keine Oyster-Schließe mit dem Jubilee-Armband wie bei den Datejust-Uhren, sondern verwendet stattdessen die Oysterlock-Faltschließe, wie sie bei den Sportmodellen verwendet wird. Sie hat einen zusätzlichen Sicherheitsbügel, sieht aber sehr ähnlich aus – beide verfügen über die Easylink-Verlängerung, die das Armband um bis zu 5 mm verlängern kann. Dieser praktische Mechanismus ist hilfreich, wenn höhere Temperaturen oder körperliche Aktivität das Handgelenk größer werden lassen. Ein halbes Glied kann aus der Schließe herausgeklappt werden, um das Armband zu verlängern, ohne dass es einen offensichtlichen Unterschied in seinem Aussehen gibt.
Die hochwertige Schließe des Jubilee-Armbandes ist nahezu perfekt, sowohl in der Verarbeitung als auch in der Bedienbarkeit. Der ausklappbare Sicherheitsbügel passt sich im geschlossenen Zustand an. Das Öffnen des Sicherheitsbügels durch Anheben der Rolex-Krone gibt einen Hebel frei, der sich ebenfalls leicht anheben lässt, um die Schließe vollständig zu öffnen.
Die Aufzugskrone ist ebenfalls einfach zu bedienen, um die Uhr aufzuziehen, nachdem sie aus ihrer verriegelten Position herausgeschraubt wurde. In der ersten gezogenen Position kann der normale Stundenzeiger in Stundenschritten vor- oder zurückbewegt werden, um eine neue Zonenzeit einzustellen. Das Datum folgt ebenfalls in beiden Richtungen. In der zweiten gezogenen Position kann der Minutenzeiger verstellt werden (und damit auch der 24-Stunden- und der normale Stundenzeiger). So wird der 24-Stunden-Zeiger am besten für die Heimatzeit bzw. für die GMT für Piloten verwendet, während der normale Stundenzeiger die Ortszeit anzeigt. Die GMT-Master II ist für diese praktische Reiseuhrfunktion bekannt. Viele andere Uhrenhersteller bieten nur eine Schnellverstellung des 24-Stunden-Zeigers an, was auf Reisen unpraktisch ist.
Darüber hinaus ist es bei der GMT-Master II möglich, über die Lünette vorübergehend eine andere Zeitzone einzustellen. Wenn Sie sich beispielsweise in den USA befinden und mit einem Unternehmen in Europa zusammenarbeiten, drehen Sie einfach die Lünette so, dass die GMT-Master II die Zeit in der gewünschten Zeitzone anzeigt, um die Verfügbarkeit Ihres Geschäftspartners auf einen Blick zu erkennen. Alles in allem bietet die GMT-Master II äußerst nützliche Zeitzonenfunktionen.
Rolex Forschung
Zu Beginn, im Jahr 1954, bestand die Lünette der GMT-Master II aus Plexiglas und die Farbe und die weiße Skala waren auf der Unterseite aufgedruckt. Von 1959 bis 2007 stellte Rolex die Lünette aus Aluminium her, wobei die Farben durch ein Eloxierverfahren aufgetragen wurden. Es folgte eine Schiene aus Zirkoniumoxid-Keramik und damit auch Probleme mit der Farbe. Einfarbige Lünetten waren Standard, da zweifarbige Lünetten technisch unmöglich erschienen. Doch Rolex forschte hartnäckig weiter und fand 2013 eine Lösung für die erste Batman. Das Unternehmen entwickelte und patentierte ein Verfahren für die einfarbige Lünette, bei dem eine Hälfte der Lünette vor der Wärmebehandlung in einem Ofen mit einem Metallsalz beschichtet wurde. Die endgültigen Farben wurden durch Sintern in einem Ofen bei 1.600 Grad Celsius für mehr als 24 Stunden erzeugt.
Ein zweites Problem bestand darin, die gewünschte rote Farbe für die blau-rote Pepsi-Lünette zu erreichen, da es kein Pigment auf Mineralbasis gibt, das ein sattes Rot erzeugt. Nach jahrelanger Forschung entschied sich Rolex für eine Keramik auf der Basis von Aluminiumoxid und fügte Chromoxid, Magnesiumoxid und ein Seltenerdoxid hinzu, um die rote Hälfte der Keramiklünette herzustellen. Für die blaue Farbe wurde eine Hälfte der Lünette vor dem Sintern erneut mit einer Metallsalzlösung getränkt.
Die Lünetten der Batman und der Pepsi basieren auf unterschiedlichen keramischen Substanzen, Zirkoniumoxid und Aluminiumoxid, was erklärt, warum die blauen Farben auf den beiden Lünetten so unterschiedlich aussehen. Bei unserer Testuhr erscheint das Blau viel heller als bei dem neuen Pepsi-Modell. Allerdings spielt das einfallende Licht eine große Rolle für unsere Farbwahrnehmung, und wie immer gibt es auch bei den Pepsi-Lünetten leichte Unterschiede.
Die beiden Materialien, aus denen die Raupen bestehen, kondensieren und schrumpfen während des Sinterprozesses und müssen mit Diamantwerkzeugen auf die exakten Maße bearbeitet werden. Damit die Ziffern perfekt lesbar bleiben, wird der gesamte Ring mit einem PVD-Verfahren mit Platin beschichtet und anschließend sorgfältig poliert, damit das Edelmetall in den vertieften Punkten und Ziffern zurückbleibt. Beide Verfahren sind von Rolex patentiert worden. Neben ihrer Kratzfestigkeit haben die Keramiklünetten den zusätzlichen Vorteil, dass sie UV-beständig sind und nicht ausbleichen.
Erweiterte Gangreserve
Wie bei der Pepsi wird auch in der aktualisierten Batman das neue Zeitzonen-Kaliber 3285 verwendet. Mit Ausnahme des Chronographen werden alle Rolex-Uhren mit Automatikaufzug vom Kaliber 31xx (der alten Version) oder dem neuen Kaliber 32xx mit einer Gangreserve von 70 statt 48 Stunden angetrieben. Im Gegensatz zum Kaliber 3186 verfügt das neue Werk über ein Kugellager für den Rotor. Der proprietäre Paraflex-Stoßdämpfer ist für eine verbesserte Leistung bei Stößen ausgelegt. Der größte Vorteil für den Träger ist jedoch die erhöhte Gangreserve – statt zwei Tagen bietet die Uhr nun fast drei volle Tage Energie, was vor allem auf die effizientere Chronergy-Hemmung zurückzuführen ist. Die Geometrie der Palettengabel und des Hemmungsrads wurde optimiert, und mit dem LIGA-Galvanikverfahren konnte Rolex wesentlich leichtere Ausschneidekomponenten herstellen. Der Hemmungsmechanismus besteht aus einer Nickel-Phosphor-Legierung, die unempfindlich gegenüber Magnetfeldern ist.
Unverändert sind die bekannten Merkmale der Rolex-Werke: eine extrem robuste Unruhbrücke (anstelle eines einseitigen Unruhklobens), die freischwingende Unruhspirale mit Überspirale aus einer paramagnetischen Niob-Zirkonium-Legierung und der Feinregulator mit seinen Microstella-Gewichten auf der Unruh. Das Werk kann mit einem Spezialwerkzeug reguliert werden, ohne dass das Werk aus dem Gehäuse genommen werden muss.
Rolex verbesserte das Kaliber in den Kerntugenden Genauigkeit, Langlebigkeit und Robustheit. Dekorationen gehören ein Sonnenschliff. Eine Handgravur ist nicht vorhanden und wurde auch nicht erwartet. Das neue Uhrwerk lässt sich leicht an einem kleinen Detail auf dem Zifferblatt erkennen: zwischen den beiden Worten “Swiss Made” ist eine winzige Rolex-Krone eingefügt.
Wie immer bei Rolex bestätigt das offizielle Chronometerzertifikat der Schweizer Prüfstelle COSC die hohe Präzision bei verschiedenen Temperaturen und Lagen. Die firmeneigenen Normen schreiben eine noch strengere Anpassung des Tagesdurchschnitts zwischen -2 und +2 Sekunden pro Tag vor. Auf der Zeitwaage erfüllte unsere Testuhr diese höheren Erwartungen und wies eine durchschnittliche Abweichung von nur -0,5 Sekunden auf. Alle sechs Positionen blieben zwischen -2 und +2 Sekunden und die größte Positionsabweichung betrug nur 4 Sekunden. Zwischen der vertikalen und der horizontalen Position gab es einen überschaubaren Abfall der Amplitude.
Der Preis der GMT-Master II liegt mit 9.250 Dollar im mittleren Bereich. Es gibt günstigere Manufaktur-Alternativen mit zweiter Zeitzone und auch teurere. Aber kaum ein anderer Hersteller kann in Sachen Wertbeständigkeit mit Rolex mithalten. Seit Mai 2019 ist die Neuauflage in sehr begrenzter Stückzahl erhältlich – und in den nächsten Jahren müssen Interessenten mit längeren Wartezeiten auf die Auslieferung rechnen.
Mit der Neuauflage der schwarz-blauen GMT-Master II aus Stahl hat Rolex einen Volltreffer gelandet. Obwohl das Design in den letzten 60 Jahren nur geringfügig verändert wurde, ist die Uhr zu einem Klassiker geworden, der eher durch seine Zeitlosigkeit besticht, als dass er veraltet wirkt. Die Batman-Farben sind zurückhaltender als die Pepsi mit ihrem leuchtenden Rot und können problemlos zum Anzug getragen werden. Das Jubilee-Armband passt gut zu der Uhr. Rolex hat auch die Technologie mit dem neuen Uhrwerk verbessert, das den Vorteil einer längeren Gangreserve bietet.
Funktional bietet Rolex mehr als die meisten anderen Hersteller – von der Armbandverlängerung bis zur Zeitzoneneinstellung. Auch die Genauigkeit, die Ablesbarkeit und der Tragekomfort sind auf höchstem Niveau. Wir würden uns einen transparenten Gehäuseboden wünschen – und dass Rolex genügend Zeitmesser produziert, um die Nachfrage zu befriedigen.
MERKMALE:
Hersteller: Rolex S.A., Rue François Dussaud 3-5, CH-1211 Genf, Schweiz
Referenznummer: 126710BLNR
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Datum; zweite Zeitzone
Uhrwerk: Eigenes Kaliber 3285, Automatik, Chronometer; 28.800 U/min, 31 Lagersteine, Hack-Mechanismus, Datumsschnellverstellung in Stundenschritten, Paraflex-Stoßdämpfer, Glucydur-Unruh mit Microstella-Regulierschrauben, blaue Parachrom-Spirale mit Überspirale, COSC-Zertifizierung, 70 Stunden Gangreserve
Gehäuse: Edelstahl 904L, flaches Saphirglas mit Cyclops-Lupe, nicht entspiegelt, verschraubte Triplock-Krone, Gehäuseboden mit Vollgewinde aus 904L, wasserdicht bis 100 Meter
Armband und Schließe: Jubiläumsarmband aus 904L-Edelstahl mit Sicherheitsfaltschließe und Verlängerungsstück
Gangresultate (Abweichungin Sekunden pro 24 Stunden):
Zifferblatt aufwärts +1
Zifferblatt abwärts +2
Krone aufwärts -2
Krone unten -1
Krone links -1
Krone rechts -2
Größte Abweichung 4
Durchschnittliche Abweichung -0,5
Durchschnittliche Amplitude:
Flache Positionen 280°
Hängende Positionen 247°
Abmessungen: Durchmesser = 40 mm, Höhe = 12,1 mm, Gewicht = 154 Gramm
Preis: 9.250 $
PUNKTE:
Armband und Schließe (max. 10 Punkte): Ausgezeichnete Verarbeitung des neuen Armbands mit einer raffinierten Schließe. 9
Bedienung (5): Die Einstellung der Ortszeit ist einfach. Ein Hack-Mechanismus hilft bei der Synchronisation der Zeit. 5
Gehäuse (10): Schön verarbeitetes Gehäuse mit zuverlässiger Triplock-Krone und kratzfester Lünette. 9
Design (15): Ein Klassiker in der zurückhaltenden blau-schwarzen Farbkombination. 14
Ablesbarkeit (5): Große Markierungen und hoher Kontrast sorgen für gute Ablesbarkeit am Tag, leuchtet hell in der Nacht. 5
Tragekomfort (10): Die feinen Glieder des Armbands sorgen für einen hohen Tragekomfort. Die integrierte Verlängerung ist sehr hilfreich. 10
Uhrwerk (20): Das robuste, präzise und langlebige hauseigene Uhrwerk bietet nun eine deutlich längere Gangreserve. 19
Gangresultate (10): Sehr geringe durchschnittliche Abweichung, aber im Minusbereich. Mäßige Abweichung zwischen verschiedenen Positionen. 9
Gesamtwert (15): Der Preis ist akzeptabel und die Werthaltigkeit ist extrem gut – zumindest für den Käufer, der ein solches Produkt zu einem vernünftigen Preis findet. 13